Augen so groß wie Golfbälle
Seltenes Fingertier lebt jetzt im Tierpark
![Riesige Augen und lange Finger zeichnen das Aye Aye aus. | Foto: 2025 Tierpark Berlin](https://media04.berliner-woche.de/article/2025/02/06/8/488738_L.jpg?1738846828)
- Riesige Augen und lange Finger zeichnen das Aye Aye aus.
- Foto: 2025 Tierpark Berlin
- hochgeladen von Ulrike Martin
Vassago heißt ein 26 Jahre altes weibliches Fingertier, das jetzt im Tierpark Berlin zu bestaunen ist. Fingertiere, auch Aye Aye genannt, sind eine Lemurenart aus Madagaskar.
Die Optik des Tiers hat etwas Mystisches mit Augen so groß wie Golfbälle, langen Fingern wie dem Außerirdischen E. T. und Ohren wie eine Fledermaus. Dank einer Einzelspende hat das nachaktive Aye Aye seinen eigenen kleinen Palast der Dunkelheit bekommen. Die Lemurenart steht auf der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature (IUCN) und gilt als stark gefährdet. In nur sieben europäischen Zoos sind die scheuen Fingertiere zu sehen.
„Mit dem Aye Aye bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, eines der geheimnisvollsten Tiere der Erde aus nächster Nähe zu erleben“, sagt Andreas Kieriem, Direktor des Zoos und Tierparks Berlin. Wer Glück hat, kann sehen, wie Vassago mit seinem langen, dünnen Mittelfinger Insekten aus Baumrinden kratzt.
Die Fingertiere besetzen eine wichtige ökologische Nische. Sie regulieren nicht nur Insektenbestände in den Bäumen, sie helfen durch ihren Kot auch dabei, Samen von Pflanzen zu verteilen. Ihre Anwesenheit ist ein Zeichen intakter Wälder. Wegen der zunehmenden Zerstörung ihres einzigen Lebensraums auf Madagaskar ist die Art in ihrer Heimat stark bedroht. Deshalb spielen Zoos weltweit eine große Rolle bei der Erhaltung dieser besonderen Art.
Im Gehege im Tierpark gibt es spezielle Kletterstrukturen und eine Beleuchtung, die den Tag-Nacht-Rhythmus umkehrt. „So können wir den Bedürfnissen des Tiers gerecht werden und gleichzeitig des Menschen eine ganz neue Perspektive auf diese seltene Art bieten“, erläutert Andreas Pauly, Kurator für Primaten und Leiter der Abteilung Tiergesundheit, Tierschutz und Forschung im Tierpark. „Es ist eine wahre Freude zu sehen, wie gut sich das Aye Aye in seinem neuen Zuhause eingelebt hat.“
Mehr Infos, auch zu Besuchszeiten und Tickets, gibt es unter https://tierpark-berlin.de.
![Riesige Augen und lange Finger zeichnen das Aye Aye aus. | Foto: 2025 Tierpark Berlin](https://media04.berliner-woche.de/article/2025/02/06/8/488738_L.jpg?1738846828)
![Scheu und nachtaktiv: der Neuzugang im Tierpark. | Foto: 2025 Tierpark Berlin](https://media04.berliner-woche.de/article/2025/02/06/1/488741_L.jpg?1738846835)
Autor:Ulrike Martin aus Neukölln |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.