Wechselkröten im Glück
Tierpark-Azubis gaben bedrohten Amphibien ein neues Zuhause

Die Tierpark-Azubis Vanessa Buchwald, Til Burkert, Nicole Straatmann, Agnetha Weinbrenner, Lukas Dentel, Tobias Jung, Caroline Klein, Shannon Münch und Obertierpfleger Michael Horn retteten seltene Wechselkröten. | Foto: 2018 Tierpark Berlin
3Bilder
  • Die Tierpark-Azubis Vanessa Buchwald, Til Burkert, Nicole Straatmann, Agnetha Weinbrenner, Lukas Dentel, Tobias Jung, Caroline Klein, Shannon Münch und Obertierpfleger Michael Horn retteten seltene Wechselkröten.
  • Foto: 2018 Tierpark Berlin
  • hochgeladen von Berit Müller

Eigentlich haben die Azubis im Tierpark ja genug damit zu tun, ihre eigenen Schützlinge zu versorgen, in diesem Frühjahr kamen aber noch etliche „Fremdlinge“ hinzu. Die Nachwuchs-Tierpfleger sorgten fürs Überleben seltener Kröten.

Gut möglich, dass so manchem Tierparkbesucher demnächst mal eine Wechselkröte vor die Füße hüpft. Denn die Friedrichsfelder Anlage ist seit Kurzem neue Heimat einiger hundert Exemplare dieser selten gewordenen Art. Nicht nur ihr schönes Zuhause, auch ihre Rettung haben die Amphibien den Tierpfleger-Azubis aus dem ersten und zweiten Lehrjahr zu verdanken.

Die jungen Leute sammelten eine ganze Kolonie von Wechselkröten ein, die sich auf eine Baustelle der Nähe verirrt hatte. Dort waren die Tiere in eine Baugrube gefallen und gefangen, sie konnten sich nicht mehr selbst daraus befreien. Mit den evakuierten Kröten kamen dann auch Kaulquappen und Krötenlaich in die Quarantäne des Tierparks. „Die Metamorphose der Larve zur Jungkröte durchleben die Wechselkröten im Schnelldurchlauf“, weiß Vanessa Buchwald, Auszubildende im ersten Lehrjahr. „Wir haben sie in all ihren Entwicklungsstadien begleitet – etwa 30 Tage hat es vom Ei bis zur fertigen Kröte gedauert.“

Landwirtschaft bedroht Lebensräume

Die Wechselkröten sind in Deutschland eine gefährdete und streng geschützte Art. Sie kommen nur noch sehr selten vor, weil immer mehr geeignete Laichgewässer verloren gehen. Vor allem die intensive landwirtschaftliche Nutzung und Bauprojekte zerstören ihren Lebensraum.

„Wir haben rund 500 großen und kleinen Kröten ein neues Zuhause gegeben“, sagt Tierparkdirektor Andreas Knieriem. „Sie werden zusammen mit den vielen anderen Wildtierarten unsere Parklandschaft auch außerhalb der Gehege bereichern.“ Die Wechselkröten finden im Tierpark beste Voraussetzungen für die Vermehrung und die Entwicklung einer großen Population. Sie bevorzugten Wasser und sonnige Plätze – von beidem hat die weitläufige Anlage in Friedrichsfelde genug.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 466× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.