Junge Äffchen und ein Mini-Takin
Tierpark ist in die Saison gestartet

Die Kattas im Tierpark haben Nachwuchs bekommen.  | Foto: 2019 Tierpark Berlin
2Bilder
  • Die Kattas im Tierpark haben Nachwuchs bekommen.
  • Foto: 2019 Tierpark Berlin
  • hochgeladen von Berit Müller

Natürlich ist Eisbärmädchen Hertha derzeit der absolute Publikumsmagnet. Gerade im Frühling lohnt es sich aber auch, bei den anderen Bewohnern des Tierparks vorbeizuschauen.

In der Friedrichsfelder Anlage hat die Frühlingssaison begonnen. So gibt es hier und da neuen Nachwuchs, und auch die kälteempfindlichen Bewohner trauen sich nun wieder nach draußen. Die seltenen Weißhandgibbons hangeln sich von Ast zu Ast, die beiden Katta-Jungtiere haben ihre ersten Kletterversuche gewagt.

Ein kleiner Sichuan-Takin tollt seit März durch sein Gehege. Das Jungtier haben die Tierpfleger auf den Namen Tou Jiang getauft. Ein paar Meter weiter an der Kiekemal Waldbühne schüttelt Weißkopfseeadler Aron seine Federn. Seit Ende März fliegt er dort mit Turmfalke, Europäischer Eule und Co. täglich außer montags um 13.30 Uhr über die Köpfe der Besucher. Erstmals sind auch Lannerfalke Dschini und Königsgeier Conchita mit von der Partie.

Entdeckungstour vor Ostern

Am Sonnabend vor Ostern lädt der Park zu einer geführten Entdeckungstour durch die Anlage ein. Vorbei an bunten Blumen und exotischem Tier-Nachwuchs führt der frühlingshafte Ausflug, der mit einem Osterfeuer am Schloss Friedrichsfelde endet. Dort warten Stockbrot und kleine süße Überraschungen auf die Teilnehmer. Für dieses Angebot gibt es nur ein begrenztes Kartenkontingent.

Buchungen sind unter www.tierpark-berlin.de/ostertour und an den Jahreskartenkassen möglich. In den Osterferien bietet der Tierpark ein Ferienprogramm für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren an.

Seit dem 1. April gelten die Sommer-Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18.30 Uhr. Mehr Infos unter: https://www.tierpark-berlin.de

Die Kattas im Tierpark haben Nachwuchs bekommen.  | Foto: 2019 Tierpark Berlin
Nicht nur kleine Eisbären, auch andere Tierkinder sind niedlich. Im Tierpark gibt es einen neuen Sichuan-Takin. | Foto: 2019 Tierpark Berlin
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.