Ampel soll endlich in Betrieb gehen
Bautechnische Probleme führten zur Verzögerung

Die Ampel an der Straßenbahnhaltestelle steht zwar, ist aber noch nicht in Betrieb. Auch der Übergang ist noch gesperrt. | Foto:  Bernd Wähner
  • Die Ampel an der Straßenbahnhaltestelle steht zwar, ist aber noch nicht in Betrieb. Auch der Übergang ist noch gesperrt.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Anfang Juli 2021 war die neue Rhinstraßenbrücke am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost nach vierjähriger Bauzeit endlich fertig. Doch noch immer ist eine dort neu installierte Ampelanlage nicht in Betrieb.

Beim Bau der Straßenbahnhaltestelle wurde ein Straßenübergang in Höhe des Fahrstuhls zum S-Bahnsteig neu geschaffen. Dieser Übergang ist seit gut einem Jahr abgesperrt. Der Grund: Dort gab es lange Zeit keine Lichtsignalanlage, die ein sicheres Überqueren der viel befahrenen Rhinstraße ermöglicht.

Die Ampelanlage ist inzwischen aufgebaut. Und vor einigen Wochen teilte Staatssekretärin Meike Niedbal (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Christian Wolf (FDP) mit, dass sie im April in Betrieb gehen soll. Doch bisher tat sich nichts.

Auf Anfrage der Berliner Woche teilt die Pressestelle der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz mit: „Die Lichtsignalanlage ist bereits seit der ursprünglich geplanten Inbetriebnahme am 14. April einschaltbereit. Sie konnte jedoch wegen fehlender Oberflächenherstellung bislang nicht eingeschaltet werden. Beim Aufstellen der Masten gab es Probleme mit der bereits ausgeführten Abdichtung des Brückenbauwerks.“

Bis Ende Mai sollten nun die technischen Details für die „endgültige Herstellung der Gehwegoberflächen in Verbindung mit einer funktionierenden Abdichtung des Brückenbauwerkes“ abgeschlossen sein. Die Inbetriebnahme der neuen Querung und der Lichtsignalanlage sind noch im Juni vorgesehen, heißt es aus der Senatsverwaltung.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.