Umbaupläne im Tierpark-Center
Bürgeramt und Apotheke bleiben

Teilbereiche des Tierpark-Centers sollen umgebaut werden. Unter anderem ist eine Kita geplant. | Foto: Bernd Wähner
  • Teilbereiche des Tierpark-Centers sollen umgebaut werden. Unter anderem ist eine Kita geplant.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Wie ist der Planungsstand für den Umbau des Tierpark-Centers und was ist dort in Zukunft vorgesehen?

Im vergangenen Sommer wurden im Stadtentwicklungsausschuss der BVV Pläne für den Umbau des Tierpark-Centers an der Otto-Schmirgal-Straße 1-7 vorgestellt. Diese umfassen Verkaufsflächen, die Schaffung einer Kita sowie den Umbau der Bowlingbahn zu einer Bürofläche. Ziel sei es, nicht funktionierende beziehungsweise leerstehende Flächen neu zu gestalten und für Mietende attraktiver zu machen, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) auf Anfrage des Verordneten Michael André (SPD).

Auf die Frage, wie der aktuelle Stand der Planung sei, erfuhr der Verordnete vom Stadtrat, dass vorgesehen sei, im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss Verkaufsflächen zu schaffen. Im 1. Obergeschoss sollen außerdem eine Kita mit 130 Plätzen und die Außenanlage auf dem Dach ins das Center integriert werden. Im 2. Obergeschoss werde im Bereich der Bowlingbahn eine Bürofläche geschaffen.

Das Bürgeramt soll am Standort bleiben. Die neu entstehenden Flächen orientieren sich mehr nach Norden zum Platz hin und sollen diesen weiter beleben. Die Mieterflächen im östlichen Erdgeschoss sind nicht Bestandteil der Planung. Drogeriemarkt und Apotheke sind nicht betroffen, informiert Stadtrat Hönicke.

Der Antrag zum Umbau des Tierpark-Centers ging am 28. Mai 2020 beim Bezirksamt ein. „Er ist noch nicht abschließend geprüft, da noch bautechnische Nachweise fehlen“, erklärt Kevin Hönicke. Deshalb könne kein konkreter Termin für einen Baustart genannt werden.

Das Bezirksamt stehe mit dem Centermanagement in Kontakt und hat dieses gebeten, sich hinsichtlich der Planungen mit der Nachbarschaft in einen Dialog zu begeben, sobald die notwendigen Klärungen mit dem Bezirksamt abgeschlossen sind.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.