Zweite Auszeichnung innerhalb kurzer Zeit
Karen Friedel vom Abacus Tierpark Hotel ist jetzt Lichtenberger Ehrenbürgerin

Ehrenurkunde für Karen Friedel. Das gesamte Bezirksamt Lichtenberg gratulierte. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2Bilder
  • Ehrenurkunde für Karen Friedel. Das gesamte Bezirksamt Lichtenberg gratulierte.
  • Foto: Bezirksamt Lichtenberg
  • hochgeladen von Berit Müller

Für ihr vielseitiges und unermüdliches ehrenamtliches Engagement erhielt Abacus-Direktorin Karen Friedel jetzt die Ehrenurkunde des Bezirks Lichtenberg. Es ist schon die zweite Auszeichnung für sie innerhalb kurzer Zeit.

Flexible Arbeitszeiten, Hilfe bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Kitaplatz, das Angebot kürzerer Arbeitszeiten und 24 Auszubildende im Team: Dafür wurde das Abacus Tierpark Hotel 2018 zum Lichtenberger Unternehmen des Jahres gekürt. Direktorin Karen Friedel kümmert sich aber nicht nur um das Haus in der Franz-Mett-Straße, seinen Betrieb und die Angestellten. Sie engagiert sich auch ehrenamtlich für den Bezirk: So ist sie seit über zehn Jahren Vorstandsmitglied im Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg (WKHL). Der Verein hat sie als Kandidatin für die Auszeichnung mit der bezirklichen Ehrenurkunde vorgeschlagen.

Die Hoteldirektorin pendelt zwischen zwei Bezirken. Denn sie ist außerdem Vorstandsmitglied bei den Nachbarn im Wirtschaftskreis Marzahn-Hellersdorf. Und wirkt in beiden Funktionen seit Jahren daran mit, den WirtschaftsPartnerTag Berlin Eastside mit Leben zu erfüllen.

Unternehmerparty und Kalter Hund

Sie ist auch im Organisationsteam der Unternehmerparty Eastside. Bei dieser Wohltätigkeitsveranstaltung der Wirtschaftskreise treffen sich Leute aus Wirtschaft und Politik in geselliger Runde und spenden jedes Jahr rund 6000 Euro für bedürftige Kinder in beiden Bezirken.

Karen Friedel setzt sich zudem für Geflüchtete ein, und sie arbeitet am Lichtenberger Tourismuskonzept mit. Sie hat die Aktion „Erlebe Deine Region“ mit aus der Taufe gehoben. Auch bei einem Lichtenberger Weltrekordversuch vor fast einem Jahr, als die Philip-Reis-Schule 734 Meter Kalten Hund produzierte und stückweise für einen guten Zweck verkaufte, war sie Sponsorin und tatkräftige Helferin.

„Karen Friedel ist immer treibende Kraft und praktische Problemlöserin, selbst mit anzupacken ist für sie selbstverständlich“, sagte Bürgermeister Michael Grunst bei der Verleihung der Ehrenurkunde an die engagierte Geschäftsfrau. „Für ihren ambitionierten Einsatz möchte ich mich ganz herzlich bei ihr bedanken.“

Und was macht Karin Friedel, wenn sie ausnahmsweise mal nicht arbeitet oder ehrenamtlich beschäftigt ist? Dann bleibt die ehemalige Leistungssportlerin trotzdem aktiv und treibt Sport.

Ehrenurkunde für Karen Friedel. Das gesamte Bezirksamt Lichtenberg gratulierte. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
Karen Friedel mit Karsten Dietrich vom WKHL, Bürgermeister Michael Grunst und Ehrenurkunde. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.