Strahlendes Glitzermeer
"Weihnachten im Tierpark" mit neuem Rundweg

Den Blütenzauber auf der Fassade des Schlosses Friedrichsfelde gab es im Jahr 2023.  | Foto: Michael Clemens
3Bilder
  • Den Blütenzauber auf der Fassade des Schlosses Friedrichsfelde gab es im Jahr 2023.
  • Foto: Michael Clemens
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Weihnachten naht, und im Tierpark Berlin geht es bereits am 22. November mit der festlichen Stimmung los. Das Thema in diesem Jahr widmet sich dem Zauber der Fantasie.

Märchenhafte bunte Welten bieten mit moderner Technik Überraschungen fürs Auge und Impulse zum Innehalten. Mit Licht und Farbe sollen die zahlreichen Attraktionen und liebevoll arrangierten Details Glücksgefühle und Wohlbefinden in der dunklen Jahreszeit vermitteln. „Weihnachten im Tierpark“ hält etliche Neuheiten bereit, aber auf vielfachen Wunsch auch ein „Best of“ der beliebtesten Klassiker. So wird es erstmals seit 2019 wieder eine Eisbahn geben.

Der Rundweg beginnt am Bärenschaufenster, Am Tierpark 125. Dort stehen festlich beleuchtete Waldtiere. Kinder werden von Freddy, dem Eichhörnchen begrüßt, das sie zu einem Quiz einlädt. Auf dem Gelände haben sich einige leuchtende Eichhörnchen und Nüsse versteckt. Wer die richtige Anzahl nennen kann, erhält kostenlos Mietschlittschuhe, wer danebenliegt, bekommt einen kleinen Trostpreis.

Nachdem die Gäste „Himmelhoch“, einen majestätischen Lichtgiebel, durchschritten haben, bietet sich am Südrand der Schlossallee ein Blick auf das „Weihnachtliche Schlaraffenland“. Erstmals ist die Fassade des Schlosses Friedrichsfelde mit einem Videomapping gestaltet: Zu Musik regnen Süßigkeiten aus farbigen Lichtern herab. Echtes Essen, Glühwein und heiße Schokolade gibt es im Weihnachtsdorf auf dem Schlossplatz.

Hinter dem „Verwunschenen Wald“, in dem zahllose Glühwürmchen tanzen, sind bunte Päckchen zu entdecken. Einige davon verraten beim Druck auf einen Buzzer ihren Inhalt. Zwischen geschmückten „Wunschbrücken“ erstrecken sich der „Verzauberte Laserwald“ mit farbenprächtigen Baumkronen und der „Tanz der Sterne“ – ein veredelter Klassiker, dessen funkelnde Lichtpunkte erstmals auf dem Wasser blinken. Auf dem „See der Weisheit“ leuchten schwimmende Lotusblumen. Aus einem bunt geschmückten Hexenhäuschen ist die Erzählstimme von Luise Linow, bekannt als Tante Mania von Bibi Blocksberg, zu hören.

Ein weiteres „Best of“ ist die „Kathedrale der Farben“. Ihr 24 Meter langer Lichttunnel erstrahlt dieses Mal nicht in Weiß, sondern in bunten Nuancen. Spannend ist auch der Gang entlang der neuen „Streiflichter“. Auf dem auf Musik programmierten „Regenbogenbaum“ klettern Lichterketten empor. Kurz vor dem Erreichen des Schlossplatzes bietet der „Funkelnde Lichterwald“ mit 30 Lichtbäumchen ein spektakuläres Fotomotiv.

„Es freut mich, dass unser Tierpark auch in diesem Jahr wieder in einen Lichterzauber gehüllt wird“, sagt Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem. „Es ist ein magischer Moment, wen man nach Einbruch der Dunkelheit in das Lichtermeer an diesem besonderen Ort eintaucht.“

"Weihnachten im Tierpark" läuft vom 22. November bis 15. Januar. Die Öffnungszeiten sind Mo-Do/So 16.40-21 Uhr. Vom 20. Dezember bis 1. Januar ist freitags und sonnabends von 16.40 bis 22 Uhr geöffnet. Geschlossen ist am 25. und 26. November, am 2., 9., 16., 24. und 31. Dezember sowie am 6. und 7. Januar 2025. Veranstalter von Weihnachten im Tierpark ist die Christmas Garden Deutschland GmbH, die zur Deutschen Entertainment Aktiengesellschaft gehört.

Tickets für Erwachsene kosten online von 15,50 bis 26,50 Euro, an der Abendkasse 28,50 Euro. Für Kinder gelten Preise von elf bis 22 Euro, an der Abendkasse 24 Euro. Es gibt drei Familientage zum Aktionspreis von 38,50 Euro: am 27. November sowie am 3. und 10. Dezember.

Karten sind erhältlich unter https://www.weihnachten-im-tierpark.de.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 135× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 524× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.