Brandstiftung im Köpenicker Forst: Hochsitze und Bänke sind Ziel von Zerstörungen

Revierförster Josef Vorholt (links) und Forstamtsleiter Klaus Pogzreba inspizieren die abgebrannte Jagdkanzel im Jagen 277. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Revierförster Josef Vorholt (links) und Forstamtsleiter Klaus Pogzreba inspizieren die abgebrannte Jagdkanzel im Jagen 277.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Im Bezirk gibt es rund 6500 Hektar Wald. Für die meisten Menschen ein Ort der Ruhe und Erholung. Doch es gibt auch andere

Am 16. September gegen 8 Uhr im Jagen 277 irgendwo zwischen Friedrichshagen und Schöneiche. Revierförster Jan Grotheer ist auf Kontrollgang an der Reviergrenze. Da bemerkt er Brandgeruch, stößt kurz darauf auf angebrannte Trümmer. Hier ist ein Hochsitz den Flammen zum Opfer gefallen. Kurz darauf treffen die alarmierte Polizei und Forstamtsleiter Klaus Pogrzeba ein. In den vergangenen vier Wochen hat Pogrzeba zahlreiche Anzeigen wegen Beschädigungen an jagdlichen Einrichtungen erstattet. Darunter waren acht zerstörte oder beschädigte Hochsitze, in vier Fälle durch Brandstiftung.

Dass im Jagen 277 Feuer gelegt wurde, ist schon nach kurzer Inaugenscheinnahme klar. An den Trümmern ist zu erkennen, dass das Feuer gleich an mehreren Stellen gewütet hat. „Vermutlich mit mehreren Stücken Kohlenanzünder gelegt“, meint ein Ermittler dazu.

Bei den Aktionen gegen die Hochsitze sind nicht nur die Kanzeln, die für die Jagd auf Rehwild und Wildschwein benötigt werden, sondern auch der umliegende Wald in Gefahr. Bei einer der Brandstiftungen Ende August hatten Bäume Feuer gefangen, Revierförster Jan Grotheer kam rechtzeitig dazu, um die Feuerwehr zu rufen.

Auch wenn derzeit vor allem Waldgebiete rund um Friedrichshagen und den Müggelsee betroffen sind, ist Wachsamkeit in allen Forstrevieren angeraten. Inzwischen werden nämlich auch Sitzbänke angesägt. Vor Monaten wurde sogar das Gipfelkreuz auf dem Großen Müggelberg zerstört. „Der Wald ist für alle da. Wir bitten deshalb Spaziergänger und Wanderer, auf verdächtige Personen oder Vorfälle zu achten und im Gefahrenfall sofort die Polizei zu informieren“, sagt Forstamtsleiter Pogrzeba.

Wer hinter den Aktionen steckt, kann nur vermutet werden. Die Berliner Polizei listet einen Vandalismusvorfall vom 15. Januar 2014 sogar in ihrem Jahresbericht zur politisch motivierten Kriminalität auf. Damals war im Jagen 419 in Köpenick ein Hochsitz umgerissen worden, Ermittler hatten in Tatortnähe den Schriftzug „ALF“ – steht für Animal Liberation Front – gefunden. Dahinter verbirgt sich eine militante Tierbefreiungsbewegung, die in den USA als terroristische Vereinigung eingestuft ist. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 462× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.