Die Wiege Hirschgartens
Am Hirteplatz erinnern jetzt fünf Porzellantafeln an die Geschichte der Villenkolonie

Seinen Namen trägt der Hirteplatz seit 1920. Zum damals 50-jährigen Bestehen der Villenkolonie Hirschgarten erfolgte die Umbenennung zu Ehren ihres Gründers Albert Hirte. | Foto: Philipp Hartmann
6Bilder
  • Seinen Namen trägt der Hirteplatz seit 1920. Zum damals 50-jährigen Bestehen der Villenkolonie Hirschgarten erfolgte die Umbenennung zu Ehren ihres Gründers Albert Hirte.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Der Hirteplatz, zwischen Fürstenwalder Damm und Müggelspree gelegen, ist wie ein Mini-Kreisverkehr. Sechs ruhige Wohnstraßen gehen von ihm in alle Richtungen ab. In der begrünten Mitte befindet sich ein Obelisk. Hier können sich Interessierte nun über die Geschichte Hirschgartens informieren.

Einen besseren Ort als den Hirteplatz kann es dafür nicht geben, denn er wurde nach Albert Hirte benannt. Im Juni 1870 gründete der Berliner Bankier (1833-1898) eine Villenkolonie, die er in Anlehnung an den Hirschacker Hirschgarten nannte. Zwei Monate später begann deren Bebauung. „Er formulierte die gestalterische Grundidee mit dem sternförmig angelegten zentralen Platz, dem heutigen Hirteplatz, entlang einer Sichtachse vom Bahnhof Friedrichshagen zum Turm der Köpenicker Stadtkirche.“ So heißt es auf einer Gedenktafel, die bereits 2020 am Eingangstor zum Grundstück Fürstenwalder Damm 260 befestigt wurde. Wo sich heute das Restaurant „Veracruz“ befindet, war einst der Pferdestall auf dem Anwesen Albert Hirtes.

Die Infotafeln aus Porzellan wurden finanziert mit Mitteln der Kiezkasse. | Foto: Philipp Hartmann
  • Die Infotafeln aus Porzellan wurden finanziert mit Mitteln der Kiezkasse.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Anlässlich des 25. Gründungsjubiläums der Villenkolonie wurde 1895 im Zentrum des Platzes ein Obelisk aus rotem Mainsandstein nach Entwürfen des Königlichen Regierungsbaumeisters Otto Stahn errichtet. Weitere 25 Jahre später erfolgte die Umbenennung zu Ehren des Ortsgründers. 1989 wurde der Hirteplatz in die Berliner Denkmalliste aufgenommen. Durch bürgerschaftliches Engagement und private Spendenbereitschaft erhielt der Obelisk seine im Zweiten Weltkrieg verlorengegangene, nach Fotos neu gestaltete Schmuckspitze 2001 zurück.

Seit 2001 hat der Obelisk im Zentrum des Hirteplatzes wieder eine Schmuckspitze, die nach alten Fotos neu gestaltet wurde. Das Original ging im Zweiten Weltkrieg verloren. | Foto: Philipp Hartmann
  • Seit 2001 hat der Obelisk im Zentrum des Hirteplatzes wieder eine Schmuckspitze, die nach alten Fotos neu gestaltet wurde. Das Original ging im Zweiten Weltkrieg verloren.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Diese und weitere Informationen sind jetzt auf fünf Porzellantafeln in A4-Größe zu finden. Babett Deuse und Monika Hemmer von der Interessengemeinschaft Hirschgarten haben sie herstellen lassen, finanziert mit Mitteln der Kiezkasse. Bei der Einweihung durch Bürgermeister Oliver Igel war auch die Urenkelin von Albert Hirte, Anita Lüder-Hirte, mit dabei. Die Texte wurden mit dem Heimatverein Köpenick inhaltlich und gestalterisch abgestimmt. Sie informieren über den Hirteplatz, die Villa Bertrand (heutige Turmvilla), das Chausseehaus und das Solbad Hirschgarten sowie den früheren Hirschgarten-Bewohner Robert Thelen. Dieser erhielt 1910 seine Fluglizenz und absolvierte noch im selben Jahr als erster deutscher Pilot einen ausgedehnten Rundflug über Adlershof, Grünau und die Müggelberge. Erfolgreich nahm er an vielen nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Als Fluglehrer bildete er auf dem Flugplatz Johannisthal unter anderem Melli Beese aus, die erste deutsche Motorfliegerin, nach der eine Grundschule in Johannisthal benannt ist. 1913 zog der gebürtige Nürnberger mit seiner Familie nach Hirschgarten in eine Villa an der Spree. Wie der Infotafel außerdem zu entnehmen ist, arbeitete Thelen später als Testpilot und technischer Leiter in den Albatros-Flugzeugwerken in Friedrichshagen. Bis zu seinem Tod 1968 lebte er in der Villenkolonie.

Eine

Diese Infotafel aus Porzellan erinnert an das frühere Solbad Hirschgarten. Insgesamt fünf neue Porzellantafeln sind rund um den Hirteplatz befestigt worden. | Foto: Philipp Hartmann
  • Diese Infotafel aus Porzellan erinnert an das frühere Solbad Hirschgarten. Insgesamt fünf neue Porzellantafeln sind rund um den Hirteplatz befestigt worden.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

besonders bewegte Geschichte hat die Turmvilla, die 1899 gebaut wurde. Klempnermeister Karney beauftragte damals den Architekten Rudolf Riegel mit der Errichtung seines heute unter Denkmalschutz stehenden neobarocken Gebäudes. Es folgten mehrere Besitzerwechsel. 1934 vermietete der damalige Besitzer Erich Krebs, ein Großhändler, das Haus an die Gesellschaft Reichsautobahnen. In der Folge wurde die Turmvilla zum Parteihaus der NSDAP mit dem Sitz der Ortsgruppe Hirschgarten und dem Amt für Volkswohlfahrt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Anwesen von der Roten Armee beschlagnahmt. In der DDR wurde das Gebäude vorrangig als Kita genutzt. Im Jahr 2000 kam es zur denkmalgerechten Restaurierung. Heute gehört die Turmvilla der Stiftung Tanz – Transition Zentrum Deutschland.

Wer mehr über die Historie Hirschgartens erfahren möchte, sollte dem Hirteplatz beim nächsten Spaziergang mal einen Besuch abstatten.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.807× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.472× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.105× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.463× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.365× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.