Im Kino Union wurde Richtfest für den Neubau gefeiert

Im künftigen Saal 2 flimmerten zum Richtfest schon mal probeweise Bilder vom Baugeschehen. | Foto: Ralf Drescher
  • Im künftigen Saal 2 flimmerten zum Richtfest schon mal probeweise Bilder vom Baugeschehen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Friedrichshagen. Wer am Kino Union in der Bölschestraße vorbeigeht, bemerkt erst einmal nichts Neues. Dabei wurde hinter den Kulissen gerade Richtfest gefeiert.

Allerdings ohne Richtkrone und andere Äußerlichkeiten. Stammbesucher, Freunde und die Presse hatte Kino-Chef Matthias Stütz aber zu einer kleinen Feier geladen. Im historischen Saal lief derweil das normale Abendprogramm.

Gefeiert wurde in den künftigen Kinosälen 2 und 3. Im Oktober hatte Matthias Stütz dort für die Berliner Woche noch zwischen den Schwerlaststützen gestanden, die die frisch aus Beton gegossene Decke tragen mussten. Jetzt ist alles im Rohbau fertig. Demnächst kommen Elektriker und Lüftungstechniker, um die Haustechnik einzubauen. Bis Oktober sollen die beiden Säle mit 100 und 65 Plätzen fertig sein. "Saal 3 wird unser Klubkino, dort zeigen wir dann Art-Haus-Filme oder Streifen in englischer oder spanischer Originalfassung", verspricht der Kinochef.

Derzeit wird geprüft, welche Projektionstechnik eingebaut werden muss. Denn die ratternden Kinomaschinen von Ernemann und Meopta sind aus den Kinos verschwunden, seit einiger Zeit wird auch im Union digital projiziert. "Wir werden vermutlich die neuen Laserprojektoren einbauen. Die sparen deutlich Strom, und die Lichtquelle hält rund 20.000 Stunden", erzählt Kinobesitzer Stütz. Die neuen Projektoren können dann auch Drei-D-Filme vorführen und die Tonanlage ist für dreidimensionalen Ton ausgelegt. Dafür kommen Lautsprecher auch unter die Decke und unter die Sitze. Der Neubau kostet rund 700.000 Euro.

Der 1872 erbaute Tanzsaal an der Bölschestraße wird seit 1913 als Kino betrieben. Stütz führt das Kino seit 2003. Im Jahr 2006 konnte er das Gebäude kaufen und plante seitdem den Neubau. Derzeit kommen pro Jahr rund 55.000 Besucher, Tendenz steigend. Matthias Stütz wurde bereits achtmal mit dem Kinoprogrammpreis des Filmboards Berlin Brandenburg ausgezeichnet.

Wissenswertes unter www.kino-union.de
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.