Müggelsee-Poeten feiern elften Geburtstag
Jubiläumslesung mit Buchvorstellung im Kiezklub Vital

Der Verein „Poeten vom Müggelsee“ feiert seinen elften Geburtstag standesgemäß mit einer Lesung. Die wollen die Friedrichshagener Hobbypoeten am 14. Juni ab 16 Uhr als ein Fest der Poesie im Kiezklub Vital, Myliusgarten 20, gestalten.

Unter dem Motto „Gib deiner Stimme Raum“ lesen die Müggelsee-Poeten eigene Lyrik und Prosa. Zugrunde liegt der Lesung die vierte Anthologie des Vereins „Vers-Spaziergang durch die Zeit“. Moderieren wird die Veranstaltung die Vereinsvorsitzende Anke Apt.

Die Friedrichshagener Vers-Werkstatt wurde am 22. Juni 2013 gegründet. Seit 2015 gibt es den Verein. Initiatoren und Gründerväter waren der 2014 verstorbene Heimatdichter Horst Rennhack und der Romanist Ulrich Stahr, der von 2014 bis 2020 Vorsitzender des Vereins war und heute dessen Ehrenvorsitzender ist. Den „Poeten vom Müggelsee“ gehören gut 20 Mitglieder an, vor allem aus Treptow-Köpenick, aber auch aus anderen Bezirken und dem Umland.

Schon gegen Ende des 19. Jahrhunderts existierte in dem kleinen Vorort von Berlin der „Friedrichshagener Dichterkreis“ um Wilhelm Bölsche und Bruno Wille. Die „Poeten vom Müggelsee“ fühlen sich der Tradition dieser Gemeinschaft und dieses Ortes besonders verpflichtet.

Weitere Informationen gibt es auf www.poeten-vom-mueggelsee.de.

Autor:

Hendrik Stein aus Weißensee

14 folgen diesem Profil

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 241× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 887× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 221× gelesen