Kneipenfest rund um die Bölsche
Live-Musik mit sieben Bands in sieben Lokalen

Liam Blaney kommt mit seiner Gitarre in die Friedrichshagener Hofküche. | Foto:  Liam Blaney
  • Liam Blaney kommt mit seiner Gitarre in die Friedrichshagener Hofküche.
  • Foto: Liam Blaney
  • hochgeladen von Silvia Möller

Jazz, Latin oder lieber Rock und Blues? Oder gleich alles? Wer am Sonnabend, 24. Februar, entlang der Bölschestraße und Umgebung unterwegs ist, hat die Qual der Wahl. Er kann aber auch von einer Location zur nächsten wechseln. Der Tourismusverein Treptow-Köpenick lädt zum Kneipenfest Friedrichshagen ein.

Sieben Bands sind live in sieben Lokalen zu erleben. Im Kaminzimmer des Seebads Friedrichshagen, Müggelseedamm 216, stehen heiße Rhythmen und karibische Stimmung auf dem Programm. Das Duo Latino Total bietet Salsa, Merengue, Cha-Cha-Cha, Reggae und mexikanische Klänge. Miki & Cinzia Monaco sind in der Trattoria Tresoli, Bölschestraße 105, zu Gast und spielen italienische Musik zum Tanzen und Mitsingen. Toni Mahoni tritt in der Schankwirtschaft Lange Kerls, Bruno-Wille-Straße 11, auf. Der Liedermacher, bekannt durch seinen Video-Podcast „Spreeblick“, stellt Alltagsgeschichten in Berliner Dialekt vor.

In der Friedrichshagener Hofküche, Scharnweberstraße 2, präsentiert Liam Blaney, den manche vielleicht aus "The Voice of Germany" kennen, mit seiner Gitarre Rock, Blues und Irish Folk. Sieben Musiker und eine Musikerin, die Willhagen Corp., kommen mit zeitgemäßem Jazz und Funk in den Ratssaal im Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87-88. Im dortigen Ratskeller spielt die Band GehROCK. Zu hören ist Rockmusik ab den 1970er-Jahren. Im Friedrichskeller, Bölschestraße 68, spielt die Joris Hering Band eine Mischung aus Blues und Rock in deutscher Sprache.

Alle Auftritte beginnen um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Wer nach den Konzerten noch nicht nach Hause gehen will, der kann ab 23 Uhr zur After-Show-Party ins Kino Union, Bölschestraße 69, kommen. Dort ist tanzbare Musik zu hören. Die Gäste des Kneipenfestes erhalten 50 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis (zehn Euro).

Die Tickets für das Fest kosten 17 Euro im Vorverkauf, 19 Euro an den Abendkassen. Erhältlich sind sie unter https://tkt-berlin.de/ und in der Tourist-Information, Alt-Köpenick 31. Weitere Infos gibt es unter Telefon 65 48 43 48.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.