Matthias Stütz erweitert Kino Union um 100 Plätze

Schwerlaststützen halten die Decke des Neubaus, mittendrin Kinochef Matthias Stütz. | Foto: Ralf Dresch
2Bilder
  • Schwerlaststützen halten die Decke des Neubaus, mittendrin Kinochef Matthias Stütz.
  • Foto: Ralf Dresch
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Friedrichshagen. Das Traditionskino Union in der Bölschestraße bekommt Zuwachs. Fast unbemerkt wächst auf dem Hof der Neubau empor. Kinobetreiber Matthias Stütz (43) hatte schon seit Jahren geplant, den historischen Saal mit seinen 180 Plätzen zu ergänzen.

"Ich habe bei der Bank rund ein Jahr um die Finanzierung gekämpft", erzählt der rührige Kinobetreiber, der das seit mehreren Jahren geschlossene Haus im Frühjahr 2003 als Pächter übernommen hatte und es fünf Jahre später im Rahmen einer Zwangsversteigerung kaufen konnte. Seitdem erfreut sich das Union steigender Besucherzahlen, im vorigen Jahr kamen allein zu Kinovorstellungen 56 000 Zuschauer, dazu weitere zu Lesungen und Konzerten.

"Mit dem Neubau, in dem es auch Platz für eine kleine Bühne geben wird, können wir unser Programmangebot ausweiten. Während im alten Kinosaal weiter klassische Filme gezeigt werden, können dort dann auch brandneue Filme laufen. Dafür wird der Saal auch mit Technik für 3-D-Projektion und dreidimensionalen Ton mit Lautsprechern an der Decke und unter den Sitzen ausgestattet", erzählt Stütz.

Im Herbst 2015 soll der 700 000 Euro teure Anbau fertig sein. Für den alten Saal gibt es weiterhin Pläne, ihn so umzubauen, dass er tagsüber als Kaffeehaus und abends als Kino genutzt werden kann. Dafür müssten die alten Bogenfenster wieder geöffnet werden. "Das packe ich vielleicht in fünf Jahren an, wenn der Neubau gut läuft", sagt Stütz.

Im Foyer wird es übrigens künftig eine kleine Ausstellung geben. Beim Aushub der Baugrube fand man Stuckreste des alten Kinos und steinerne und gläserne Zeugen aus der Kaiserzeit, darunter Medizinfläschchen und Bierflaschen der Friedrichshagener Genossenschaftsbrauerei.

Dass er mit seinem Kino auf dem richtigen Weg ist, zeigt übrigens die Tatsache, dass Stütz bereits achtmal in Folge den Kinoprogrammpreis des Medienboards Berlin-Brandenburg bekam. Erst im Mai hatte er wieder die begehrte Auszeichnung erhalten, diesmal fand die Ehrung sogar in seinem eigenen Kino statt.

Wissenswertes unter www.kino-union.de.
Ralf Drescher / RD
Schwerlaststützen halten die Decke des Neubaus, mittendrin Kinochef Matthias Stütz. | Foto: Ralf Dresch
Beim Ausheben der Baugrube wurden Stuckreste und zahlreiche Fläschchen gefunden. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.