Schöne Kunstschau am Müggelsee
Rund 20 Künstler öffnen am Wochenende ihre Ateliers

Frauke Grenz (links) und Julia Flögel zeigen in der Papierwerkstatt Buchbinderartikel. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Frauke Grenz (links) und Julia Flögel zeigen in der Papierwerkstatt Buchbinderartikel.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Fast hätte die Corona-Krise auch die Reihe „Offene Ateliers“ in diesem Jahr unmöglich gemacht. Nun hat die Lockerung vieler Einschränkungen das Event doch noch möglich gemacht.

Am 13. und 14. Juni öffnen sich rund um die Bölschestraße und in Nebenstraßen Ateliers, Werkstätten und Schauräume. An insgesamt 13 Standorten präsentieren 21 Künstler ihre Werke oder laden sogar zum Blick über die Schulter ein. Die Besucher können durch historische Häuser, Remisen und Gärten pilgern und unterschiedlichste Techniken und Gattungen der freien und angewandten Kunst erleben. Neben klassischer Malerei werden auch Kalligraphie, Zeichnungen, Fotografien, Plastiken, Keramik und Textilkunst dargeboten.

Frank Hüller zum Beispiel, der seit vielen Jahren dabei ist, zeigt im Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87/88, Skulpturen und Bilder. An gleicher Stelle präsentieren auch Michael Otto (Malerei), Wassily Kazimierski (Fotografie), Sybille Meister (Malerei und Zeichnung) und Clara Kirschbaum (Grafik, Objekte) ihre Werke. Ebenfalls ein langjähriger Mitstreiter ist die Papierwerkstatt, Aßmannstraße 58. Hier zeigen Frauke Grenz und Julia Flögel Buchbinderartikel und Kunst aus Papier, ergänzt von Malerei, Zeichnung und Druckgrafik von Dagmar Hintzmann.

Geöffnet sind die beteiligten Ateliers und Ausstellungsorte am 13. Juni von 12 bis 19 Uhr und am 14. Juni von 12 bis 18 Uhr. Flyer mit allen Informationen gibt es bereits im Vorfeld im Rathaus Friedrichshagen. Die beliebten Rundgänge zu den Ateliers müssen in diesem Jahr leider entfallen. Dafür wurde die Kunstauktion bei der ein Teil der Werke gekauft werden kann, ins Internet verlegt. Online geboten werden kann vom 12. Juni 18 Uhr bis 14. Juni 24 Uhr.

Für die Atelierbesuche sollten Besucher in diesem Jahr etwas mehr Zeit einplanen und den Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen.

Alle weiteren Informationen und die Auktion findet man unter www.offene-ateliers-friedrichshagen.de.

Frauke Grenz (links) und Julia Flögel zeigen in der Papierwerkstatt Buchbinderartikel. | Foto: Ralf Drescher
Frank Hüller zeigt Malerei und Skulpturen. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.