Schauspieler David Schellenberg schippert mit seiner Bühne zum Publikum

Käpt'n David Schellenberg vor dem "Traumschüff", im Hintergrund das Ullsteinhaus. | Foto: Ralf Drescher
5Bilder
  • Käpt'n David Schellenberg vor dem "Traumschüff", im Hintergrund das Ullsteinhaus.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Friedrichshagen. Jetzt hat auch Berlin sein eigenes Theaterschiff. Käpt’n und Prinzipal ist David Schellenberg, ein junger Schauspieler aus Hirschgarten. Er hat das „Traumschüff“, so der offizielle Name, zum Schwimmen gebracht.

Der 28-Jährige ist Absolvent der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und hat nach dem Studium an der Schaubühne Berlin und am Staatstheater Mainz gearbeitet. „In Mainz haben wir unter anderem ,Kopflohn' von Anna Seghers gespielt, ein Stück um Denunziation und Verrat. Ich denke, solche Stücke gehören nicht nur im beschaulichen Mainz, sondern an politischen Brennpunkten auf die Bühne“, sagt David Schellenberg.

Mit einigen Schauspielerkollegen war er schnell der Meinung, dass ein mobiles Theater, so wie der Thespiskarren der wandernden Schauspieler des Mittelalters, her müsste. „Wir hatten an Pferdewagen oder einen Lkw gedacht. Beim Weintrinken am Ufer des Rheins bei Mainz kam mir dann aber die Idee zu einem Theaterschiff“, berichtet David Schellenberg. Das Berliner Kulturfloß „Panther Ray“ kann man nur für kurze Zeit mieten, deshalb musste etwas Eigenes her. „Studenten der Bauhausuni Weimar haben uns im Rahmen ihrer Jahresarbeit den Entwurf gemacht. Dann haben wir in Havelberg eine Werft gefunden, die die Pläne umsetzen konnte“, erzählt Schellenberg. Das Material für den Katamaran wurde über Crowdfunding im Internet eingesammelt, dazu kamen private Spenden und Zuwendungen von Sponsoren. Hinter dem Projekt steht eine gemeinnützige Genossenschaft mit David Schellenberg im Vorstand. Ende Juli war das „Traumschüff“ seetüchtig, sofort ging das Schwimmende Theater auf Tour und machte unter anderem in Rathenow, Premnitz, Brandenburg/Havel, Brieselang, Oranienburg und Werder Station. Zum Tourneeende ankerte das „Traumschüff“ jetzt zwei Wochen lang im Tempelhofer Hafen. Gespielt wurde „Bibergeil“, ein Stück um Naturschutz und die Probleme, die der Biber im Oderbruch verursacht.

„Bis zum Saisonende hatten wir rund 1500 Zuschauer“, berichtet David Schellenberg. Die Besucher zahlen übrigens keinen festen Eintritt, sondern geben am Ende der Vorstellung eine Spende. „Wir wollen, dass sich jeder einen Theaterbesuch leisten kann“, so David Schellenberg.

Der Prinzipal trägt seine Schiffermütze übrigens zu recht. Um das zwölf Meter lange und neun Tonnen schwere Theaterfloß mit den beiden Heckmotoren steuern zu dürfen, musste er extra den Sportbootführerschein machen. Dafür musste er Schifffahrtsregeln pauken und sogar Seemannsknoten lernen. Ansonsten fühlt sich David Schellenberg als Bewohnr von Hirschgarten auf dem Wasser fast wie zu Hause. In seiner Jugend hat er beim Friedrichshagener Ruderverein „Ägir“ fast alles vom Zweier bis zum Achter gerudert.

Jetzt geht das „Traumschüff“ erst einmal ins Winterlager in die Havelberger Werft. Und am Schreibtisch von David Schellenberg entsteht in den nächsten Wochen der Tourneeplan für 2018. „Da wollen wir auf alle Fälle auch in Köpenick spielen, vielleicht am Spreetunnel in Friedrichshagen oder vor dem Köpenicker Rathaus“, sagt David Schellenberg.

Die Macher haben ihr Traumschüff übrigens „Genossin Rosi“ getauft. So hieß die Großmutter von Davis Schellenbergs Lebensgefährtin. Sie hatte mit einer namhaften Spende das Projekt erst möglich gemacht hat. Und Mitglieder einer Genossenschaft sind nun einmal Genossinnen und Genossen. RD

Noch mehr Infos unter www.traumschueff.de

Und hier ein kurzes Video:

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.