Frank Odening lichtet seit 2015 seine Nachbarn ab

Frank Odening porträtiert bekannte und unbekannte Mitbürger aus Friedrichshagen. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Frank Odening porträtiert bekannte und unbekannte Mitbürger aus Friedrichshagen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Frank Odening (56) ist seit über 30 Jahren Friedrichshagener, er arbeitet als Grafikdesigner und Fotograf. Vor zwei Jahren startete er sein Projekt „Friedrichshagener Porträts“.

„Ich will den Mikrokosmos unseres Ortsteil für die Nachwelt bewahren. Dabei geht es nicht in erster Linie darum, viele Pominente vor die Kamera zu bekommen. Jeder Mensch ist doch auf seine Art interessant, auch der Inhaber eines Spätverkaufs, der Kinobetreiber oder eine Blumenfrau von unserem Bahnhof“, sagt Odening.

Ohnehin sind Leute auf der Straße oft einfacher zum Porträt zu überreden als prominente Schauspieler oder andere Künstler. So ist Fotograf Odening bei mehreren Promis schon an deren Agenten gescheitert und eine Schriftstellerin wollte sich zwar nicht ablichten lassen, dafür aber dem Fotografen ihr neues Buch verkaufen.

Rund 150 Porträts hat Frank Odening inzwischen geschossen. Aufgenommen wird zeitgemäß mit der Digitalkamera. Ein Zugeständnis macht er jedoch an die gute alte Zeit, als Fotografen noch in der Dunkelkammer im Entwickler gerührt haben. Wie einst bei seiner geliebten Mittelformatkamera Pentacon Six wählt er ein quadratisches Bildformat. „Das strahlt einfach mehr Ruhe aus“, findet Odening. Aufgenommen werden alle Porträts in Farbe, in der geplanten Veröffentlichung soll bei einem Teil der Bilder aber der Ausdruck der Porträtierten durch eine Wiedergabe in Schwarz-Weiß noch verstärkt werden.

Viele der für das Projekt Festgehaltenen hatten sich spontan bereiterklärt. Als Frank Odening den Inhaber eines Spätverkaufs fotografierte, wollte der nächste Kunde auch gleich vor die Kamera. „Andere müssen noch schnell noch zum Friseur und vereinbaren einen späteren Termin“, berichtet Frank Odening.

Ein paar Friedrichshagener müssen demnächst noch vor die Linse, damit das selbst gesetzte Ziel von 200 Porträts erfüllt wird. Deshalb wird Odening auch weiter dem bekannten Bäckermeister Rainer Schwadtke hinterherlaufen, der schon vor Monaten zugesagt, aber bisher einfach keine Zeit gefunden hat. „Wenn die Porträts im kommenden Jahr in einer Ausstellung gezeigt werden, darf doch unser Bäcker nicht fehlen.“

Wer von Frank Odening fotografiert wird, bekommt die digitalen Daten der Bilder und mindestens einen Abzug. Bereits geplant, aber noch ohne Termin, ist ein Bildband mit einem Teil der porträtierten Friedrichshagener. Wissenswertes zum Projekt unter www.friedrichshagen-portrait.com.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.