SPD eröffnet ein Wahlkreisbüro im alten Rathaus

Renate Harant und Matthias Schmidt betreiben das Wahlkreisbüro im Rathaus Friedrichshagen. | Foto: Ralf Drescher
  • Renate Harant und Matthias Schmidt betreiben das Wahlkreisbüro im Rathaus Friedrichshagen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Friedrichshagen. In das alte Rathaus Friedrichshagen zieht wieder Leben ein. Erster Mieter ist ein Wahlkreisbüro der SPD.

Dahinter stehen Renate Harant, Mitglied des Abgeordnetenhauses, und der Bundestagsabgeordnete Matthias Schmidt.

"Ich wollte im Herzen meines Wahlkreises für die Bürger da sein", sagt Renate Harant. Schmidt ist das eigentlich schon. Er betreibt seit gut einem halben Jahr ein Bürgerbüro in Baumschulenweg. "Ich war aber auf der Suche nach einem zweiten Standort im Bezirk. Außerdem fasziniert mich, wie Bürger das Schicksal ihres Rathauses in die eigenen Hände nehmen, deshalb habe ich mich für Friedrichshagen entschieden", berichtet Matthias Schmidt.

Weil jeder der Abgeordneten einen eigenen Mitarbeiter zum SPD-Team vor Ort beisteuern kann, ist an vier Tagen in der Woche geöffnet. Das Wahlkreisbüro soll aber kein Parteibüro mit SPD-Fahne und Willy Brandt an der Wand werden. Hier wird schließlich allen Bürgern geholfen, unabhängig von Parteibuch und Stimmverhalten. "Eine ältere Dame war bereits da und hat gefragt, ob die ihrer Meinung nach unsinnige Fußgängerampel am Fürstenwalder Damm nicht an eine sinnvollere Stelle versetzt werden kann", erzählt Marc Oliver Ram, einer der Mitarbeiter.

Das Wahlkreisbüro will künftig, wie früher das Rathaus, ein Ort sein, an dem Bürger ihre Fragen und Probleme loswerden können. Was nicht vor Ort gelöst werden kann, geht gegebenenfalls ins Abgeordnetenhaus oder in den Bundestag. Und selbst, wer nur Hilfe beim Rentenantrag braucht, ist an der richtigen Stelle.

Demnächst ziehen übrigens die nächsten Mieter ein, darunter eine Computerschule, der "Friedrichshagener Schirm" und eine private Musikschule.

Geöffnet ist das Wahlkreisbüro im grünen Rathausanbau, Bölschestraße 87/88, Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr und Mittwoch und Freitag von 10 bis 14 Uhr, Auskünfte unter 22 01 38 11.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.