23. Fest auf der Bölsche am 11. und 12. Mai

Die Christophoruskirche bietet einen Kontrast zum bunten Festtreiben. | Foto: Ralf Drescher
  • Die Christophoruskirche bietet einen Kontrast zum bunten Festtreiben.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Friedrichshagen. Über zwei Jahrzehnte gibt es nun das Fest auf der Bölschestraße. Am 11. und 12. Mai erlebt das überregionale Kiezfest im Südosten Berlins seine 23. Auflage.

An beiden Tagen wird rund um den Friedrichshagener Markt und entlang der Bölschestraße zünftig gefeiert. Auf der Hauptbühne gibt es Konzerte, eine Unterhaltungsshow mit Martina Maria Preil und an beiden Tagen den traditionellen "Talk auf der Bölsche" mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur (jeweils 12 Uhr).Der bekannte Trödelmarkt, sonst am S-Bahnhof zu finden, zieht an beiden Festtagen an die Bölschestraße. So können Besucher bereits auf dem Weg zum Marktplatz Schönes, Seltenes und Antikes bestaunen und natürlich auch erwerben. Rund 100 Trödler haben bereits zugesagt.

Feurig geht es auch in diesem Jahr zu, das Höhenfeuerwerk über dem Müggelsee wird am Sonnabend gegen 22 Uhr gezündet.

Für die diesjährige Tombola (Lospreis ein Euro) haben zahlreiche Unternehmen wertvolle Preise gestiftet. Hauptpreis ist eine Reise nach Schweden. Die Lose gibt es bei mobilen Verkäufern auf der Festmeile und bereits vorher in der Theaterkasse auf dem Marktplatz. Mit dem Erlös soll der Kauf eines Achters für den Ruderverein Ägir unterstützt werden. Fast alle Geschäfte entlang der Bölschestraße haben am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Wer zum Bölschefest möchte, sollte auf das Auto verzichten und öffentliche Verkehrsmittel - zum Beispiel die S-Bahn - nutzen. Die Bölschestraße ist für den Autoverkehr gesperrt, und selbst in den Nebenstraßen sind Parkplätze Mangelware.

Sonnabend, 11. Mai: Um 10 Uhr begrüßt Moderator Michael Ehrenteit die ersten Besucher. Ab 10.30 Uhr Dixieland-Frühschoppen mit "The Rattle Storks Oldtime", dazwischen um 11 Uhr offizielle Eröffnung mit Gästen aus der Politik. "Hits für Kids" heißt das Familienprogramm mit Clown Pipeline und Herrn Krause, welches um 14.15 Uhr beginnt. Ab 15.30 Uhr erinnert Martina Maria Preil mit einer komödiantischen Unterhaltungsshow an ihren Vater Hans-Joachim Preil, den bekannten Schauspieler und Komiker. Um 18.30 Uhr stehen die "Berlin Rock’n’Rollers" auf der Bühne und bringen die Besucher auf dem Marktplatz musikalisch in Schwung. Das Feuerwerk über dem Müggelsee beendet gegen 22 Uhr das Bölschefest für diesen Tag.

Sonntag, 12. Mai: Um 11 Uhr begrüßt Moderator Michael Ehrenteit die ersten Festbesucher, fünf Minuten später startet das Bühnenprogramm mit "Ottos Five o’Clock Jazzband", unterbrochen um 12 Uhr vom Talk mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Ab 15.15 Uhr sorgt die Band "Ageless" für Stimmung. Um 17 Uhr erfolgt die Bekanntgabe der Tombolagewinne Ab 19 Uhr klingt der Abend musikalisch mit Musik aus der Konserve, eingespielt von den DJ Torsten & Hummel, aus.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 212× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 905× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.970× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.