Altes Ärztehaus am Myliusgarten wurde umgebaut

Klubleiterin Lidia Pankiewicz freut sich am neuen Standort auf viele Gäste. | Foto: Ralf Drescher
  • Klubleiterin Lidia Pankiewicz freut sich am neuen Standort auf viele Gäste.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Friedrichshagen. Die Friedrichshagener haben ihren Kiezklub zurück. "Vital" hat nach mehrmonatigem Umbau jetzt an neuer Stelle geöffnet. Der alte Kiezklub in einer privaten Villa am Fürstenwalder Damm hatte im Dezember 2012 geschlossen, weil sich der Bezirk von dem Mietobjekt trennen wollte.

Dann wurde das rund 40 Jahre alte Ärztehaus am Myliusgarten umgebaut. "Wir haben jetzt mehr als doppelt so viel Platz", freut sich Ilonka Krause, als Gruppenleiterin im Bereich Soziales für alle zehn Kiezklubs des Bezirks verantwortlich. Zur Verfügung stehen vier Räume, darunter ein kleiner Veranstaltungssaal, ein weiterer Raum soll als Keramikwerkstatt hergerichtet werden.In den neuen Räumen ist auch gleich Platz für neue Angebote. "Wir haben jetzt zwei Yogagruppen und mehrere Englischkurse", berichtet Lidia Pankiewicz, die Klubleiterin. Es soll bald weitere Sprachkurse geben, als niedrigschwellige Angebote, die der Volkshochschule keine Konkurrenz machen. "Wir wollen auch unser generationsübergreifendes Konzept fortführen und zum Beispiel Puppentheater für Kinder anbieten", so Pankiewicz.

Das neue Angebot kommt bei den Nutzern gut an. "Ich bin von Anfang dabei. Das Treffen mit Gleichaltrigen ist mir besonders wichtig. Ich denke, die neuen Räume und die zentrale Lage werden in Zukunft noch mehr Besucher anlocken", sagt Anneliese Schulz (82). Sie hält im Klubbeirat die Verbindung zu Kitas in der Nähe. "Die Kinder kommen dann zum Tag der Geburtstagskinder und gratulieren", sagt die Seniorin.

Ab Herbst soll es Computerkurse für Senioren geben. Ein Computerraum mit acht Arbeitsplätzen wird extra dafür eingerichtet. "Wir sind bereits im Gespräch mit einem freien Träger, der mit einem ähnlichen Angebot in Johannisthal bereits sehr erfolgreich ist", erzählt Gruppenleiterin Ilonka Krause.

Empfänger von Grundsicherung und Arbeitslosengeld haben bei Veranstaltungen und Vorträgen übrigens freien Eintritt.

Die feierliche Eröffnung wird am 30. August nachgeholt, dann gibt es ab 14 Uhr einen Tag der offenen Tür. Bis dahin soll auch die Fassade renoviert sein.

Geöffnet ist der Kiezklub Vital, Myliusgarten 20, montags bis freitags 9 bis 18 Uhr, Informationen unter 902 97 36 10.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.