Frauke Grenz führt in ihr Handwerk ein

In ihrer Werkstatt stellt Frauke Grenz individuelle Geschenkpapiere her. | Foto: Ralf Drescher
  • In ihrer Werkstatt stellt Frauke Grenz individuelle Geschenkpapiere her.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Friedrichshagen. Der Ortsteil am Müggelsee war schon immer literarisch und künstlerisch geprägt. Kein Wunder, dass sich hier auch eine Heimat für die Papierwerkstatt von Frauke Grenz (47) findet.

Mit Papier wurde in dem Gebäude an der Aßmannstraße schon immer gearbeitet. Fast 100 Jahre lang befand sich hier eine Druckerei. "Einige Maschinen und den Schriftsatz konnte ich zusammen mit dem Gebäude übernehmen", erzählt Frauke Grenz.Gelernt hat die Friedrichshagenerin das Buchbinderhandwerk und Satztechnik und hat dann für einen Verlag gearbeitet. Nach einem Sozialpädagogikstudium war sie rund zehn Jahre Erzieherin, zuletzt als Kitaleiterin in Altglienicke.

"Ich wollte dann mal wieder etwas anderes machen und habe mich an meinen ersten Beruf erinnert", erzählt sie. Weil sie schon in ihrer Zeit als Erzieherin gelegentlich Buchbinderarbeiten ausführte, kannte sie die alte Druckerei. Als die zum Verkauf stand, nutze Frauke Grenz ihre Chance. Gedruckt wird seitdem fast nicht mehr - ein paar Visitenkarten ausgenommen. Dafür wird fast alles erledigt, was mit Papier und Buchbinderei zu tun hat. Vom Reparieren alter Bücher bis zum Anfertigen von Fotoalben. Und auch die Luxusausgabe von Diplom- oder Doktorarbeit erhält hier eine angemessene Hülle, auf Wunsch sogar mit Goldprägung. Von Restaurieren möchte Frauke Grenz nicht sprechen. "Ich bin Handwerkerin, dass Restaurieren ist studierten Restauratoren vorbehalten", meint sie bescheiden.

Seitdem bei einem Tag der offenen Tür ganz besonders interessierte Besucher kamen, gibt sie auch Kurse. Dafür zeigt sie dann auch mal, wie Papier handgeschöpft wird. Kinder basteln sich ihr eigenes Klemmbrett oder fertigen ein Brillenetui. "Sie staunen dann, dass selbst für einfache Dinge viele Arbeitsschritte nötig sind", sagt Grenz. Erwachsene buchen lieber Kurse, bei denen individuelle Geschenkpapiere hergestellt werden. Verwendung finden alte Techniken wie Papierbatik oder Kleisterpapiere, die mit ausrangierten Ornamentrollen der Maler oder alten Blaudruckmodeln zu ihrem Muster kommen. Wenn Frauke Grenz Kurse für Kinder gibt - willkommen sind auch Kitagruppen - kommt die Erzieherin in ihr wieder durch. "Erwachsene will ich dann nicht dabei haben. Die lenken die Kinder nur ab und nehmen den Spaß, etwas Eigenes zu fertigen" ist sie überzeugt.

Geöffnet ist die Werkstatt, Aßmannstraße 58, Donnerstag und Freitag ab 12 Uhr, Sonnabend ab 11 Uhr. Wissenswertes auch unter www.papierwerkstatt-friedrichshagen.de.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 240× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 946× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.004× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.