Künstler laden in ihre Ateliers ein

Die Friedrichshagener Künstler freuen sich am Wochenende auf viel Besuch. | Foto: Tschauner
  • Die Friedrichshagener Künstler freuen sich am Wochenende auf viel Besuch.
  • Foto: Tschauner
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Friedrichshagen. Die Bildhauerwerkstatt oder das Maleratelier sind oft Heiligtümer der Kreativen. Im Rahmen der Aktion "Offene Ateliers" laden Friedrichshagener Künstler jetzt zu einem Blick hinter die Kulissen ein.

Am 8. Juni von 14 bis 19 Uhr und am 9. Juni von 12 bis 18 Uhr können die Besucher an 25 Orten rund um die Bölschestraße einen Blick in Ateliers und Werkstätten werfen. Der Kunstparcours führt in die schönsten versteckten Winkel des Ortes, in alte Remisen, Gartenhäuser, Altbauwohnungen und weitere ungewöhnliche historische Räume. Gespräche, Aktionen, musikalische und literarische Veranstaltungen gehören dazu. Zentraler Anlaufpunkt ist das Kino Union, Bölschestraße 69. Hier startet an beiden Tagen jeweils um 15 Uhr eine Führung zu den meisten Beteiligten. Dort gibt es auch eine Kunstauktion, die der Aktion "Offene Ateliers" zugute kommt. Außerdem gibt es einen Flyer mit Karte, auf dem alle Ausstellungsorte und Künstler verzeichnet sind. Vor Ort sind die offenen Ateliers mit einem großen blauen Punkt auf einer Fahne gekennzeichnet.

Zum Beispiel zeigt Holzbildhauer Wolfgang Ramisch zeigt im Hof des Kinos Union seine mit der Kettensäge gefertigten Skulpturen, die oft an Torwächter erinnern. In der Scharnweberstraße 73 präsentiert Frank Hüller Skulpturen und Kleinplastik, seine Kollegin Edeltraut Lösch textile Kunst. In ihrer Malschule, Bölschestraße 99, kann man Maria Reders Ergebnisse ihrer seit zehn Jahren praktizierten malerischen Spaziergänge durch Friedrichshagen bewundern, die auch als Postkarten und Kalender gedruckt wurden. Die Papierwerkstatt in der Aßmannstraße 58 zeigt Buchbinderarbeiten von Frauke Grenz und Julia Flügel. In der Winterkirche der Christophoruskirche ist Fotografie zu sehen, und bei Andante-Handpresse, Müggelseedamm 133, stellt Peter Rensch Grafik und Künstlerbücher aus.

Wer nicht gut zu Fuß ist, kann trotzdem viele der Ateliers besuchen. An beiden Tagen fährt ab 14 Uhr und dann jede Stunde ein Kleinbus vom Kino Union ab, das Ticket dafür kostet drei Euro. Die Atelierbesuche sind natürlich kostenlos. Die Benefiz-Kunstauktion im Union beginnt am 8. Juni, 20 Uhr, Vorbesichtigung am 7. Juni 15 bis 20 Uhr und 8. Juni 12.30 bis 18.30 Uhr.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 266× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 969× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.025× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.