Patrick Villwock holte Trendsport an den Müggelsee

Denny Wetzel legt sich voll ins Zeug. | Foto: Staacke
  • Denny Wetzel legt sich voll ins Zeug.
  • Foto: Staacke
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Friedrichshagen. Die Badesaison ist zwar vorbei. Dennoch herrscht im Seebad an diesem schönen Herbsttag Betrieb. Wassersportfans rüsten sich für ihre Touren.

Im vergangen Jahr hatte Patrick Villwock seine Surf-Paddel-Schule eröffnet und sein Hobby zum Beruf gemacht. Inzwischen hat der 42-jährige Bühnentechniker für den noch jungen Sport - stehend paddeln, (Stand-Up-Paddle), der vor drei Jahren aus den USA nach Europa schwappte, viele Anhänger gefunden. Dazu gehören Denny Wetzel und Dennis Dongowski (30). Wenn die Sonne scheint und der See spiegelglatt ist, gibt es für die Monteure kein Halten mehr. Nach der Schicht treibt es sie hinaus zur Stand-up-Station, kurz SUP genannt. Im Surfcamp in der Karibik sind sie auf den Geschmack gekommen. Daraus wurde Leidenschaft. "Es ist total entspannend. Wir fahren dahin, wohin uns der Wind treibt", sagt Denny Wetzel, während er auf dem Brett ins aufschäumende Wasser gleitet und sich mit dem Stechpaddel schwungvoll fortbewegt.

"Wichtig ist die richtige Stellung, um Balance zu halten", erklärt Villwock zwei jungen Frauen, die sich erstmals auf das Board wagen. Kniend geht es los. Auf dem See erheben sie sich langsam und haben damit die erste Hürde genommen. Als sie zurückkehren, sind die Haare zwar nass, doch die Augen leuchten. "Das Wendemanöver hat noch nicht ganz geklappt", lachen sie. Rettungsschwimmer Bernd Neumann hat sie vorsorglich mit Neoprenanzügen ausgerüstet.

"Wir haben alle mal angefangen", sagt Alexander Häberling, der kürzlich Ostdeutscher Meister im SUP-Marathon (42,6 Kilometer) wurde. In den nächsten Tagen will der 24-Jährige die Müggelberge wiederholt umrunden. "Es kann ruhig ein bisschen nieseln, aber zu windig sollte es nicht sein, meint er. Doch auch ein kräftiger Wind werfe ihn nicht um. Weil er so gut paddeln kann, darf er in Leander Haußmanns Film "Haialarm am Müggelsee" mitspielen. Und Denny Wetzel wird sogar einen der Hauptdarsteller doubeln.

Bankausbilder Martin Höhn traut man wegen seiner zarten Hände so einen Sport erst mal nicht zu. Doch wer den 32-Jährigen in Aktion sieht, ändert seine Meinung schnell. Beim erstmals im Seebad ausgetragenen internationalen SUP-Rennen konnte er einen der vorderen Plätze ergattern. Und das, obwohl er Verzögerungen in Kauf nehmen musste, weil ein Teilnehmer die Wendeboje falsch umfuhr. Eine tolle Leistung für einen Amateur, wie die Jury befand und kürte ihn zum "Sieger der Herzen", während Profi Peter Bartel aus Österreich Gold entgegennahm.

"Auch im kommenden Jahr wird das Seebad wieder Schauplatz internationaler Rennen sein", kündigt Villwock an und macht sich mit der Crew auf die Tour. Entlang der Spree gleiten die Athleten Richtung Köpenicker Altstadt der Sonne entgegen. Dort wollen sie die Baumgarteninsel umfahren, dann weiter zur Insel der Jugend und schließlich zur Oberbaumbrücke paddeln. Schon längere Strecken über 50 Kilometer legten sie zurück. Das allerdings ist nichts für Anfänger.

So manch Hartgesottenen wird man auch im Winter "SUPpen" sehen. "Erst wenn sich Eis bildet, machen wir Pause", sagt Häberling.

Das Bad am Müggelseedamm 216 ist ganzjährig geöffnet.

Wer das SUP-Surfen ausprobieren oder an Touren teilnehmen will: Infos unter www.nalani-supsurfing.com, 0160/96 38 70 17. Die Ausrüstung wird gestellt.
Barbara Staacke / Sta.
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 635× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.