Seniorenakademie eröffnet Außenstelle im Kiezklub

Saskia Feustel leitet die Seniorenakademie und gibt Tipps. | Foto: Ralf Drescher
  • Saskia Feustel leitet die Seniorenakademie und gibt Tipps.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Friedrichshagen. der Kiezklub "Vital" hat im Sommer neue Räume im ehemaligen Ärztehaus Myliusgarten 20 bezogen. Jetzt wurde das Angebot erweitert. Am 16. September startete dort die Seniorenakademie.

Sie ist eine Einrichtung des Technischen Jugendbildungsvereins in Praxis (TJP), der bereits mehrere Standorte der Akademie betreibt, in der Alten Schule Adlerhof, im Rathaus Johannisthal, in der Kepplerstraße 10 in Oberschöneweide, im Haus der Begegnung in Wendenschloß und im Kiezklub Bohnsdorf. "Wir wollen bei älteren Menschen Freude am Umgang mit dem Computer und der Nutzung des Internets erwecken", erzählt Projektleiterin Saskia Feustel.Zu diesen Neuen gehören Antje Peter (72) und Brigitte Kädtler (73). Die Computer stammen aus Senatsbeständen und wurden aufgearbeitet. "Ich möchte mit der Zeit gehen und leichter an Nachrichten und wichtige Informationen kommen. Vielleicht hilft dabei, dass ich vor über 40 Jahre Maschineschreiben gelernt habe", erzählt Antje Peter. ""Mir haben Freunde einen Laptop geschenkt. Allerdings bin ich allein damit nicht weit gekommen und hoffe auf Hilfe bei der Seniorenakademie", ergänzt Brigitte Kädtler.

In der ersten Doppelstunde lernen sie wie auch die anderen sechs Kursteilnehmer, welche Tasten man drückt, um große und kleine Buchstaben zu schreiben, wozu der Nummernblock an der Tastatur da ist und wie man die Maus handhabt.

"Unsere Seniorenakademie gibt es seit fünf Jahren mit steigendem Erfolg. Derzeit kommen an allen fünf Standorten zusammen rund 400 Teilnehmer, um das Einmaleins der Computernutzung zu erlernen", erzählt Hans-Georg Werner vom Vorstand des TJP. Die Kurse haben seniorengerechte Inhalte "Viele haben es an der Volkshochschule versucht, kamen aber dort mit dem strikten Ablauf nicht klar. Auch haben sie Angst, dass sie bei falscher Bedienung etwas kaputt machen könnten. Bei uns werden sie diese Panik vor dem Computer schnell los", verspricht Projektleiterin Saskia Feustel.

Vorerst gibt es im "Vital" montags und dienstags jeweils drei Kurse. Die Doppelstunde kostet 3,50 Euro. Bei weiteren Anmeldungen kann das Angebot auf mehr Tage ausgeweitet werden.

Ausweiten will sich auch die Seniorenakademie. Am Standort in Johannisthal sollen bis November größere Räume im früheren Ratskeller am Sterndamm bezogen werden. "Außerdem planen wir die Einrichtung einer Außenstelle in Alt-Treptow", erzählt Werner.

Infos unter www.seniorenakademie-berlin.de Wer noch nicht so weit mit seinen Computerkenntnissen ist, kann natürlich anrufen: 31 17 03 81 55.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 243× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 946× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.006× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.