"Union" erhielt zum neunten Mal den Kinoprogrammpreis

Matthias Stütz kann die 12 000 Euro Preisgeld gut gebrauchen. Sie fließen in den Neubau von Saal 2. | Foto: Ralf Drescher
  • Matthias Stütz kann die 12 000 Euro Preisgeld gut gebrauchen. Sie fließen in den Neubau von Saal 2.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Friedrichshagen. Seit 1913 flimmern an der Bölschestraße 69 Filme über die Leinwand. Der Architekt Matthias Stütz hatte das dem Untergang geweihte Kino "Union" 1999 gerettet. Jetzt wurde er wieder mal ausgezeichnet.

Stütz und sein "Union" haben den Kinoprogrammpreis 2014 des Medienboards Berlin Brandenburg gewonnen. Der ist mit 12 000 Euro dotiert und wird an Programmkinos vergeben. Bewertet werden Besucherzahlen, Vielfalt und Spezialisierung bei der Filmauswahl sowie Erfolg beim Publikum. "Im vergangenen Jahr konnte das Union seine Besucherzahlen nochmals steigern und sein Programm weiter qualifizieren, um alle Zielgruppen im Kiez mit Filmen und Veranstaltungen zu versorgen. Größter Hit war Leander Haußmanns Lokalposse ,Haialarm am Müggelsee‘ mit zehn Prozent der deutschen Besucher. Daneben ist das Union auch noch 100 Jahre alt geworden, feiert die Friedrichshagener Abibälle und lässt die Puppen tanzen", schreibt die Jury in ihrer Begründung.

Auch ausgezeichnet wurden unter anderem das "Kino in der Brotfabrik" in Weißensee oder der Delphi-Fimpalast am Bahnhof Zoo. An 37 Kinos in Berlin und Brandenburg wurden insgesamt 269 000 Euro an Preisgeldern ausgereicht.

Über die Verwendung des 12 000-Euro-Schecks muss Kinomann Stütz nicht lange nachdenken. Der Hof ist gerade Baustelle, dort entsteht bis 2015 der Saal 2 mit 100 Plätzen. "Das Geld fließt sofort in den Neubau", erklärt er auf Nachfrage.

Stütz hatte gemeinsam mit vielen Friedrichshagenern das Kino 1999 vor dem Abriss bewahrt. Denn Showmaster Wolfgang Lippert hatte es nach der Wende gekauft, öffentlich große Pläne vorgestellt und nach deren Scheitern Abriss und den Neubau von Wohnungen beantragt. Der Denkmalschutz und protestierende Bürger machten ihm einen Strich durch die Rechnung. Seit 2006 ist Matthias Stütz Eigentümer des Gebäudes, baut immer mal wieder um und saniert. Inzwischen kommen pro Jahr 56 000 Besucher. Den Kinoprogrammpreis hat Stütz bereits zum neunten Mal bekommen.

Das aktuelle Programm finden Sie unter www.kino-union.de.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.