Friedrichshagen. Verärgert dreht Forstwirt Knut Breitling das massive Holzkreuz hin und her und untersucht eine Schnittstelle. Eigentlich gehört das Kreuz auf den höchsten Gipfel der Stadt, den Großen Müggelberg.
Dort haben es bisher leider Unbekannte Mitte Oktober einfach abgesägt. Zwei Leser - Dagmar Niemann und Rolf Strobel - hatten der Berliner Woche unabhängig voneinander mitgeteilt, dass das Kreuz beschädigt worden war. Die Redaktion gab das sofort an die Berliner Forsten weiter. "Wir haben das Kreuz abgeholt und in unsere Friedrichshagener Werkstatt gebracht. Jetzt überlegen wir, ob sich eine Reparatur lohnt. Es ist eine Schande, dass die Arbeit meiner Kollegen von manchen nicht respektiert wird", meint Forstamtsleiter Klaus Pogzreba.
Forstwirt Knut Breitling fertigt in seiner Holzwerkstatt nicht nur Gipfelkreuze, sondern auch Wege- und Informationsschilder für die Berliner Wälder an. Da herrscht großer Bedarf, weil auch solche Schilder immer wieder zerstört werden. "Das mit dem Kreuz war sicher eine geplante Tat. Wie die Schnittstelle zeigt, hat der Täter dafür eine Akkusäge in den Wald geschleppt", sagt Knut Breitling.
Warum der Täter das Kreuz zwar abgesägt, dann aber am Tatort gelassen hat, ist unklar. Vermutlich hatte er kein Fahrzeug und für eine Person ist das Kreuz aus massivem Eichenholz zu schwer. Auch in der Werkstatt muss Forstkollege Thomas Koltermann mit anfassen, um das Gipfelkreuz auf den Arbeitstisch zu wuchten.
Wenn möglich, will Breitling nur einen neuen Längsbalken anfertigen und dann den beschrifteten Querbalken einfügen. Falls das nicht geht, muss auch die Schrift neu angefertigt werden. Die wird am Computer entworfen, auf das Holz gepaust und dann mit einer Oberfräse hineingefräst. In das Kreuz hatte Knut Breitling Anfang des Jahres rund 25 Stunden Arbeit gesteckt.
Ralf Drescher / RD
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.