Mit dem Lastenfahrrad auf Tour
Auch in Friedrichshagen ist die „Flotte Berlin“ jetzt präsent

Die beiden Lastenräder der "Flotte Berlin" fanden reges Interesse bei Passanten, so auch bei Rüdiger Hartmann aus Hirschgarten (Mitte). | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Die beiden Lastenräder der "Flotte Berlin" fanden reges Interesse bei Passanten, so auch bei Rüdiger Hartmann aus Hirschgarten (Mitte).
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

An mehreren Stellen im Bezirk besteht die Möglichkeit, kostenlos ein Lastenfahrrad auszuleihen. Ab sofort auch in Friedrichshagen.

„Erwin“ und „Müggelkäfer“, so die Namen der Räder, können den Wochenendeinkauf fassen oder bieten beim Familienausflug Platz für den noch nicht radelnden Nachwuchs. Dafür wurden extra Haltegurte angeschafft. Nach Auffassung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) können Lastenräder zur Verkehrswende beitragen. Sie können bei kurze und mittleren Strecken das Auto ersetzen und damit den Ausstoß von Schadstoffen vermindern.

„Wir haben seit 30 Jahren kein Auto mehr und erledigen alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. Vor allem zum Einkaufen und für Fahrten zum Recyclinghof werde ich mir künftig eines der Lastenräder ausleihen“, erklärt Rüdiger Hartmann (71). Der Senior ist extra aus Hirschgarten zur Vorstellung der Räder ans Friedrichshagener Rathaus gekommen. Dort besteht die Möglichkeit, beide Räder auf kurzen Touren zu testen. „Müggelkäfer“ ist ein sportlicheres zweirädriges Fahrzeug, während „Erwin“ drei Räder hat. „Ich bevorzuge aber eindeutig die sportlichere Variante, bei ,Erwin' sitzt man doch recht beengt im Sattel“, erklärt Testfahrer Rüdiger Hartmann.

Der „Müggelkäfer“ wurde vom Alnatura-Bioladen in der Bölschestraße 63 angeschafft, dort ist auch sein Standort. Und „Erwin“ steht bei Coifföör in der Bölschestraße 134. Es wurde mit Mitteln der Lokalen Agenda 21 und durch Spenden von Friedrichshagener Bürgern finanziert.

Die „Flotte Berlin“ wird vom ADFC organisiert, Standorte von Lastenrädern im Bezirk sind unter andere die Kranbar und das Café Schöneweile in Oberschöneweide, der HTW-Campus Wilhelminenhof, die Freizeitstätte RumBa in Baumschulenweg und das Jugendzentrum JuJo in Johannisthal. Wer ein Lastenrad für bis zu drei Tage kostenlos ausleihen will, muss sich auf der Internetseite des ADFC registrieren. Dort werden die Räder dann auch gebucht. Derzeit hat das Projekt 80 buchbare Lastenräder, seit dem Start im Januar 2018 haben sich rund 3200 Nutzer angemeldet. Nach Schätzungen des ADFC wurden bisher rund 144 000 Kilometer mit diesen Rädern zurückgelegt.

Infos und Registrierung unter www.flotte-berlin.de

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.