Personalnot in der Backstube

Bäckermeister Rainer Schwadtke fehlen die Gesellen. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Bäckermeister Rainer Schwadtke fehlen die Gesellen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Silvia Möller

Friedrichshagen. Seit über 100 Jahren gibt es die Dresdner Feinbäckerei an der Bölschestraße. Dort bleibt trotz aller Tradition jetzt montags die Tür zu.

An einem Dienstag vor Ort. Verkaufsstelle und Café sind gut gefüllt. Nur ein Zettel an der Eingangstür – und Hinweise im Internet – informierten darüber, dass seit Anfang Januar montags geschlossen bleibt.

„Ich habe die Reißleine gezogen. Wir haben nur noch sieben Mitarbeiter in der Backstub, und wir können nicht alle an sieben Tagen in der Woche arbeiten“, erklärt Bäckermeister Rainer Schwadtke.

Um für alle Tage der Woche Brot, Brötchen und Kuchen produzieren zu können, werden für die Backstube mindestens elf Gesellen benötigt. Obwohl die freien Stellen bei Jobcenter und Handwerkskammer gemeldet sind, finden sich keine geeigneten Mitarbeiter. „Das Interesse am Bäckerberuf ist leider nur gering. Ich habe in den vergangenen zwei Jahren keinen Lehrling gehabt. Wenn junge Leute beim Schülerpraktikum erfahren, dass wir bereits vor Mitternacht den Backofen anheizen, ist das Interesse fast immer beendet. Wir sind wohl auch ein Opfer des Bildungswahns. Heute soll jeder Abitur machen und unbedingt studieren. Für das Handwerk findet sich dann kein Nachwuchs“, ärgert sich Rainer Schwadtke.

Schwadtke ist im Bezirk bekannt wie ein bunter Hund. Er wurde unter anderem bereits mit der Bürgermedaille des Bezirks und der Goldenen Brezel des Bäckerhandwerks ausgezeichnet. Seit 1995 ist er der Chef der Dresdner Feinbäckerei. Solange er keine neuen Mitarbeiter findet, bleiben Geschäft, Café und die beiden Filialen in Köpenick und Rahnsdorf montags geschlossen. „Ich brauche mindestens zwei Gesellen, um auch wieder genug Ware für den Montag produzieren zu können“, sagt Rainer Schwadtke.

Seit 2009 ist deutschlandweit die Zahl der Handwerksbäcker von 15 000 auf 12 000 gesunken. In der Bölschestraße gibt es neben der Dresdner Feinbäckerei noch neun Backwarenverkaufsstellen, die von außerhalb beliefert werden. „Wir können uns durch Qualität aber gut gegen die Konkurrenz behaupten. Es wäre doch schade, wenn traditionelles Handwerk verschwindet, nur weil sich keine Mitarbeiter mehr finden“, meint der Bäckermeister. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.