Anschutz und Mercedes stellen Pläne für das Areal an der Mühlenstraße vor

Ein Blick von der Arena auf den Mercedes Platz. Links die neue Veranstaltungshalle "Music Box", rechts das Kino. | Foto: Copyright: Anschutz Entertainment Group
6Bilder
  • Ein Blick von der Arena auf den Mercedes Platz. Links die neue Veranstaltungshalle "Music Box", rechts das Kino.
  • Foto: Copyright: Anschutz Entertainment Group
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Rund um die bisherige O2 World und künftige Mercedes-Arena herrscht schon jetzt rege Bautätigkeit. Dabei soll erst im kommenden Jahr das Herzstück auf dem Gelände an der Mühlenstraße in Angriff genommen werden.

Nämlich ein neues Stadtquartier, der sogenannte Entertainment District, dessen Pläne am 25. März vorgestellt wurden. Er entsteht auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern an der Südseite der großen Halle. Geplant sind vier Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von 60.000 Quadratmetern. Neben Büros und zwei Hotels soll es dort rund ein Dutzend Cafés, Restaurants und Bars und eine "Lifestyle-Bowlingbahn" geben. Dazu, als die beiden größten Vorhaben, einen Kinokomplex mit insgesamt 2500 Plätzen sowie eine weitere Veranstaltungshalle für 4000 Besucher.

Einen Namen für das Ensemble gibt es auch schon. Es läuft unter der Bezeichnung "Mercedes Platz", So wird künftig die Freifläche vor der Arena heißen, die zum Boulevard des Entertainment Districts wird.

Die Bezeichnung verweist auf den Autokonzern, der am 1. Juli neuer Namensgeber für die große Halle wird. Auch beim neuen Stadtquartier engagiert sich Mercedes-Benz, wobei keine Angaben über die Höhe gemacht wurden. Die Firma werde dort aber auch direkt präsent sein, sagte Harald Schuff, Leiter des Mercedes-Benz Vertriebs Deutschland. Etwa durch einen sogenannten "me Store", eine Art Veranstaltungsort, wo es um mehr als nur um die Marken des Unternehmens gehen soll.

Die Anschutz Entertainment Group (AEG) investiert nach eigenen Angaben knapp 200 Millionen Euro in das neue Dienstleistungs- und Vergnügungsviertel. Dass das Geld hier gut angelegt ist, davon ist nicht nur deren Europachef Tom Miserendino überzeugt: "Der Bau des Mercedes Platz’ ist ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung unseres Unternehmens." Schon beim Bau der Arena seien diese Investitionen zugesagt worden. Nicht zuletzt weil sich die 2008 eröffnete bisherige O2 World zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt habe, werden sie jetzt realisiert.

Künftig würden rund 20.000 Menschen auf und um das Areal an der Mühlenstraße arbeiten und 4000 in diesem Gebiet wohnen, rechnete Miserendino vor. Dazu kämen jährlich bis zu 20 Millionen Besucher, die nach der Fertigstellung des Quartiers in dieser Gegend unterwegs sein werden.

Befürchtungen, die neue Glitzermeile würde nicht unbedingt zum eher rauen Charme von Friedrichshain-Kreuzberg passen, teilen die Verantwortlichen nicht. Bereits bei der Architektur werde es einige Berliner Reminiszenzen geben, etwa die typischen Kleinpflastersteine oder Gehwegplatten. Auf dem Platz sprudeln Fontänen und auch an Bäume ist gedacht. Für deren Wurzeln müssen aber extra Schächte angelegt werden, denn unter ihnen soll eine Tiefgarage entstehen.

Gleichzeitig sei aber nicht daran gedacht, etwas Bestehendes zu kopieren, sondern eine neue Mischung zu schaffen, machte etwa Michael Hapka, Geschäftsführer der AEG-Operations GmbH, deutlich. Etabliertes solle hier auf Neues, Internationales auf Lokales treffen. Das alles mit dem Ziel, hier den angesagtesten Ausgehort in Berlin zu schaffen.

In den kommenden Wochen soll dafür der Bauantrag eingereicht werden. Mit einer Genehmigung wird für Ende des Jahres gerechnet. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2016 geplant, fertig soll alles im Herbst 2018 sein. Genau zehn Jahre nach der Einweihung der Arena.

Natürlich sind über dieses Projekt noch einige Diskussionen in Friedrichshain-Kreuzberg zu erwarten. Zumindest bei der Bezeichnung dürfte es allerdings keine Einwände im Bezirk geben. Bekanntlich wird dort gefordert, Straßen und Plätze ausschließlich nach Frauen zu benennen. Das trifft bei Mercedes zu.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 96× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.