Schlechte Nachricht oder alles wie gehabt?
Das Gerichtsurteil zur Karl-Marx-Allee und was es bedeutet

Solche und weitere Plakate gehörten bisher zum Protest gegen die Deutsche Wohnen an der Karl-Marx-Allee. | Foto: Thomas Frey
  • Solche und weitere Plakate gehörten bisher zum Protest gegen die Deutsche Wohnen an der Karl-Marx-Allee.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am 25. Februar hat das Berliner Landgericht eine einstweilige Verfügung gegen den Verkauf von rund 670 Wohnungen an die "Deutsche Wohnen" aufgehoben. Aber was bedeutet das? Ist das Urteil ein Rückschlag oder schafft es vielleicht sogar mehr Klarheit?

Anlass für die einstweilige Verfügung und das folgende Verfahren war ein Einspruch der Senatsfinanzverwaltung, aufgrund entsprechender Einwände der Wohnungsbaugesellschaft Friedrichshain (WBF), heute Teil der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM). Der bezog sich auf ein Vorkaufsrecht, das die Kläger bei der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft sahen. Die Richter werteten das anders. Aus den Privatisierungsverträgen der 1990er-Jahre gehe das nach ihrer Ansicht nicht hervor.

Dieser Rechtsstreit war nur ein Schlachtfeld beim Kampf um die Karl-Marx-Allee. Wenn auch ein nicht unbedeutendes. Bei einem Erfolg der Klage wäre der Kauf durch die Deutsche Wohnen gestoppt worden und das gesamte Paket in den Landesbesitz zurückgegangen. Sie war sozusagen die ganz große Kanone. Die kann zwar jetzt nicht in Stellung gebracht werden, außer es kommt noch zu einer Revision und einem dann anderen Ergebnis. Ob davon Gebrach gemacht wird, will die Senatsfinanzverwaltung jetzt prüfen.

Gestreckter Erwerb kommt jetzt zum Zuge

Andere Abwehrmaßnahmen sind davon aber unberührt. Sie werden sogar erst jetzt richtig wirksam. Das betrifft auch den individuellen Vorkauf wie den sogenannten gestreckten Erwerb.

Wie mehrfach berichtet, haben die betroffenen Mieter die Möglichkeit, ihre Wohnungen bei einer Veräußerung selbst zu erwerben. Rund 30 machten das. Viele mit Hilfe eines Kredits der Investitionsbank Berlin (IBB). Einige anscheinend auch unabhängig davon. Weitere mehr als 300 entschieden sich für den gestreckten Erwerb. Sie kauften ihre Wohnungen, um sie sofort über einen Treuhänder an die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Gewobag zu übergeben. Beide Varianten standen aber bisher unter dem Vorbehalt des Klageverfahrens. Denn bei einem Spruch für das Land Berlin wäre der gestreckte Erwerb hinfällig geworden und die Kaufinteressenten für ihre vier Wände nicht zum Zug gekommen. Das Übergabemodell mit der Gewobag käme deshalb erst jetzt "mit voller Wirkung zur Geltung", so die Einschätzung von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) nach dem Urteil. Allerdings könnte es auch in diesem Fall noch zu juristischen Auseinandersetzungen kommen. Die insgesamt rund 400 Wohnungen, die laut Baustadtrat rekommunalisiert worden sind, beinhalten auch jene 80, die im Milieuschutzgebiet Weberwiese liegen und für die der Bezirk das Vorkaufsrecht anwenden konnte.

Appell an Deutsche Wohnen

Unterm Strich bleibt aber auch: Die Deutsche Wohnen verfügt nach bisherigem Stand nur über etwas mehr als der Hälfte der 672 Appartements. Aber dieses Eigentum kann sie nach dem Urteil jetzt geltend machen.

Der Berliner Mieterverein forderte den Immobilienmulti zu einem fairen Umgang mit seinen Bewohnern auf. Dazu gehöre unter anderem das Anerkennen und Unterstützen eines Mieterbeirats. Auch Mieterverein-Geschäftsführer Rainer Wild verwies auf den Erfolg des gestreckten Erwerbs. Eine komplette Rückübergabe an die WBF sei dagegen "ohnehin nicht erwartet" worden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.678× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.644× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.