Das Schulgeld kommt: Bezirk will 7000-Euro-Programm jetzt doch umsetzen

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Schulen werden in diesem Jahr doch Geld aus dem Reparaturprogramm des Senats bekommen. Entgegen seiner ursprünglichen Ankündigung machte der Bezirk jetzt eine Kehrtwende.

Zunächst war der Einsatz von je 7000 Euro für die 54 Schulen abgelehnt worden, weil der Ertrag in keinem Verhältnis zum personellen Aufwand stehe. Gerade hier scheinen die Verhandlungen der vergangenen Wochen etwas bewegt zu haben. "Wir bekamen mehr Mitarbeiter für den Hochbauservice zugesichert", sagt Finanzstadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne). In welchem Umfang wollte sie noch nicht sagen, aber es handle sich um einen Zuwachs "in erheblicher Größenordnung".

Es wurde beschlossen, die Reparaturen auf drei Schwerpunkte zu konzentrieren. Mit dem Geld sollen Putzarbeiten an Wänden und Decken, die Sanierung von Fußböden sowie Renovierungen auf Freiflächen und Höfen finanziert werden. Damit können die Aufträge einigermaßen gebündelt ausgeschrieben werden, was das Prozedere erleichtert. Für den Außenbereich ist außerdem nicht der Hochbauservice, sondern das Grünflächenamt zuständig.

Die Schulen werden in den kommenden Wochen ihre Listen einreichen, sagt Jana Borkamp. Ihr wäre es am liebsten gewesen, wenn das gesamte Programm in die Verantwortung der Schulleiter übergegangen wäre. Die hätten den besten Überblick. Und mehrere Direktoren wären dazu auch bereit gewesen. Aber hier sperrte sich der Senat noch.

Dass die Landesebene an anderen Stellen ein gewisses Entgegenkommen zeigte, sei auch, aber nicht nur der Renitenz in Friedrichshain-Kreuzberg zu verdanken, meint die Stadträtin. Andere Bezirke hätten die Regularien ebenfalls kritisiert. "Nur nicht immer so laut und offen wie wir."

Mit den 7000 Euro dürfen zum Beispiel eigentlich keine Malerarbeiten finanziert werden. Aber gerade ein neuer Anstrich wird in vielen Schulen gewünscht. Damit der möglich wird, gilt der Einsatz von Farbe und Pinsel jetzt als Teil der Putzarbeiten. Es sei signalisiert worden, dass diese Konstruktion abgesegnet werde, erklärt Jana Borkamp.

Ihre zunächst ablehnende Haltung zum Schulprogramm war in den vergangenen Wochen auch im Bezirk nicht unumstritten. Schulleiter kritisierten ihr Vorgehen und auch Schulstadtrat Dr. Peter Beckers (SPD) zeigte sich nicht glücklich. "Ich bin froh, dass wir die Mittel für 2015 einsetzen können", sagt er. Angesichts des Bedarfs sei das "zwingend notwendig". Ein Großteil der Arbeiten soll im besten Fall während der Sommerferien stattfinden.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.