Der Riegel kommt: Hotel und Wohnungen an der East Side Gallery

Diese Simulation zeigt den künftigen Neubau von der Spree aus gesehen. | Foto: Trockland
2Bilder
  • Diese Simulation zeigt den künftigen Neubau von der Spree aus gesehen.
  • Foto: Trockland
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Das Bauprojekt war bisher Gegenstand mancher Phantom-Diskussion. Seit 29. August ist das anders.

An diesem Tag gab die Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft Trockland bekannt, dass ab Anfang 2018 auf dem Grundstück Mühlenstraße 61-63 ein Hotel mit 167 Zimmern sowie 62 Mietwohnungen entstehen, dazu Bistros und Cafés im Erdgeschoss. 2021 soll alles fertig sein.

Hinter der Adresse verbirgt sich ein Politikum. Denn sie liegt zwischen der Spree und der East Side Gallery. Rechts daneben befindet sich das bereits errichtete Hochhaus "Living Levels". Als dessen Bau vor vier Jahren begann und dafür Teile aus der Mauer herausgerissen wurden, gab es eine riesige, weltweit beachtete Protestwelle.

Beklagt wurde neben der Wohn- oder anderer Nutzung auf dem ehemaligen Todesstreifen vor allem die Gefahr für das Kulturensemble East Side Gallery. Die schrumpfe zu einem durchlöcherten Anhängsel auf Gartenzaungröße, hieß es. Solche Befürchtungen bezogen sich nicht nur auf das Hochhaus, sondern auch auf den schon damals projektierten und jetzt aktuell werdenden benachbarten sogenannten Gebäuderiegel. Da beide Vorhaben durch einen Bebauungsplan gedeckt waren, ließen sie sich, trotz entsprechender Forderungen, kaum mehr verhindern. Lediglich einen vom damaligen Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) ausgehandelten Kompromiss in Sachen East Side Gallery hat es gegeben. Aus der sollten keine weiteren Stücke entfernt werden. Vielmehr solle der schon geöffnete Zugang sowohl zum Hochhaus, als auch zu dem künftigen Nachbargebäude führen. Letzteres durfte dafür zwei Stockwerke höher werden. Die jetzt neun Etagen waren nicht unbedingt im Sinne der Eigentümergemeinschaft der Living Levels.

Realisiert wird der Riegelbau durch internationale Investoren, mit denen Trockland "soeben" Verträge unterzeichnet habe, wie es in der Mitteilung heißt. Der Stellenwert der Fläche und ihre "doppelten historischen Bedeutung" sei dem Bauherrn bewusst. Er verweist auch darauf, dass es entlang des Grundstücks einen vier Meter breiten öffentlichen Uferweg geben werde. tf

Diese Simulation zeigt den künftigen Neubau von der Spree aus gesehen. | Foto: Trockland
Und so sieht der 22.000 Quadratmeter große Gebäudekomplex von der Seite aus. | Foto: Trockland
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.