Die nächste Nachverdichtung: WBM will Häuser im Rudolfkiez aufstocken

Neue Mitbewohner soll es auch in den vierstöckigen Gebäuden an der Stralauer Allee geben. | Foto: Thomas Frey
2Bilder
  • Neue Mitbewohner soll es auch in den vierstöckigen Gebäuden an der Stralauer Allee geben.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Nach den Bauplänen in Friedrichshain-West forciert die Wohnungsbaugesellschaft WBM inzwischen ein weiteres Großvorhaben. Im Rudolfkiez sollen rund 200 neue Wohnungen entstehen.

Geplant sei dort das Aufstocken von Gebäuden aus DDR-Zeit, vor allem im Bereich zwischen Stralauer Allee und Corinthstraße, Dannecker- und Rochowstraße, bestätigte das Unternehmen auf Nachfrage. Die meist viergeschossigen Häuser sollen um zwei Etagen erhöht werden.

Für das Projekt hat die WBM, nach eigenen Angaben, inzwischen eine Bauvoranfrage eingereicht. Weitere konkrete Details seien jetzt Gegenstand des Verfahrens. Nur soviel: Die Wohnungsgrößen sollen sich voraussichtlich zwischen einem und vier Zimmer bewegen. Und ein Drittel davon werde im preisgünstigen Segment angeboten.

Baustadtrat Hans Panhoff (Bündnis90/Grüne) bestätigt die Pläne, gibt sich aber beim weiteren Procedere ebenfalls zurückhaltend. Vor allem bei der Frage, nach welchen Maßgaben gebaut werden kann. Gilt hier der berühmte Paragraf 34, nach dem Neu- oder Anbauten genehmigt werden müssen, wenn sie sich in den umliegenden Bestand einpassen? Denn im Rudolfkiez gibt es schon jetzt viele Häuser mit mehr als vier Stockwerken.

Der Stadtrat wünscht sich zunächst, "dass die WBM ihr Vorhaben mit der Bevölkerung kommuniziert, ehe sie Fakten schafft." Das werde passieren, wird dort beteuert. Kurzfristig werde es ein Mieterbüro geben. Über den weiteren Fortgang würde die Nachbarschaft schriftlich, auf der Website sowie bei Veranstaltungen informiert. Einiges zu klären gibt es dabei sicherlich. Auch was mit den betroffenen Bewohnern passiert, wenn an ihren Häusern gebaut wird. Zumindest nach derzeitigem Stand sollen sie während dieser Zeit in ihren Wohnungen bleiben. Wobei der Start der Arbeiten noch etwas in der Zukunft liegt. Weder die WBM noch Hans Panhoff wollten dazu eine Prognose abgeben. Wahrscheinlich ist 2018 realistischer als 2017.

Für die von der WBM geplanten Punkthochhäuser an der Krautstraße ist dagegen inzwischen ein Bauantrag eingegangen.
tf

Neue Mitbewohner soll es auch in den vierstöckigen Gebäuden an der Stralauer Allee geben. | Foto: Thomas Frey
Die Rückfront einer Häuserzeile entlang der Corinthstraße. Die Gebäude nicht nur in diesem Karree sollen zwei Etagen mehr bekommen. | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.