Etwas günstiger, aber immer noch am teuersten: In einigen Gebieten im Bezirk fallen die Mietpreise

Rund um den Görli sind die Kosten für eine Neuvermietung im vergangenen Jahr etwas gesunken. | Foto: Thomas Frey
2Bilder
  • Rund um den Görli sind die Kosten für eine Neuvermietung im vergangenen Jahr etwas gesunken.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Wer 2015 in der Umgebung des Görlitzer Parks eine Wohnung bezog, bezahlte etwas weniger, als im Jahr zuvor. Um durchschnittlich 1,8 Prozent sind die Mietpreise dort zurückgegangen.

Ähnliches gilt auch für das Gebiet am Mehringdamm, wo der Preis für eine Wohnung sogar um mehr als zwei Prozent günstiger wurde. Diese Zahlen finden sich im Wohnmarktreport 2016, der Ende Januar vom Immobiliendienstleister CBRE und der Bank Berlin Hyp vorgestellt wurde. Er untersuchte die Kostenentwicklung bei Miet- und Eigentumswohnungen in allen 190 Berliner Postleitzahlgebieten.

Diese Ausreißer nach unten sind aber für den gesamten Bezirk eher die Ausnahme. Denn insgesamt wurde im vergangenen Jahr bei Angebotsmieten eine Steigerung um 5,9 Prozent festgestellt. In ganz Berlin waren es 5,1 Prozent. Und beim Quadratmeterpreis für eine neu- oder erstbezogene Mietwohnung ist Friedrichshain-Kreuzberg erneut am teuersten. Durchschnittlich elf Euro werden hier verlangt. Es folgen Mitte mit 10,70 und Charlottenburg-Wilmersdorf mit zehn Euro.

Der Spitzenplatz zieht sich auch durch nahezu alle Marktsegmente. Bei einer Wohnung mit niedriger Ausstattung kostet der Quadratmeter 6,71 Euro, im mittleren Segment sind es zwischen 7,69 und knapp 16 Euro und ein Appartement mit hohem Komfort ist für durchschnittlich 18 Euro pro Meter mal Meter zu haben. Mitte kommt hier auf den gleichen Wert.

Ähnlich sieht es bei den Eigentumswohnungen aus. Im Mittel müssen in Friedrichshain-Kreuzberg für einen Quadratmeter eigene vier Wände 3604 Euro bezahlt werden. Die Spanne liegt zwischen etwas mehr als 2000 Euro im unteren rund 2300 bis fast 5000 im mittleren und 5640 im oberen Segment.

Unterm Strich scheint der Bezirk deshalb weiter eine Anziehungskraft gerade auch für Menschen mit einigermaßen gefülltem Bankkonto zu haben. Der Report sieht allerdings eine gewisse Sättigung erreicht. Exorbitante Forderungen ließen sich gerade in der Innenstadt nicht mehr ohne weiteres durchsetzen. Ein Beleg dafür ist der überdurchschnittliche Anstieg von Miet- und Eigentumspreisen in einigen Kiezen außerhalb des S-Bahnrings oder in manchen Außenbezirken.

Die etwas günstigeren Wohnungsangebote am Görlitzer Park könnten auch mit der Situation in dieser Gegend, Stichwort Drogenprobleme, zusammenhängen. Günstig ist hier ohnehin ein relativer Begriff. Pro Quadratmeter werden noch immer ungefähr 11,50 Euro aufgerufen. Also mehr als der Durchschnitt in Friedrichshain-Kreuzberg. tf

Rund um den Görli sind die Kosten für eine Neuvermietung im vergangenen Jahr etwas gesunken. | Foto: Thomas Frey
Wie sich die Wohnungspreise künftig entwickeln, hängt auch vom Angebot ab. Ein aktuelles Neubauvorhaben ist das Wohnprojekt "Patrizia", das in der Alten Jakobstraße an der Bezirksgrenze zwischen Kreuzberg und Mitte entsteht. Für die 102 Eigentumswohnungen wurde Ende Januar Richtfest gefeiert. | Foto: Patrizia AG
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.