Hochhaus in Falten: Auf dem Anschutz-Areal soll ein 90 Meter hoher Turm entstehen

Skizze des geplanten Hochhauses. | Foto: Animation Gewerrs Pudewill
2Bilder
  • Skizze des geplanten Hochhauses.
  • Foto: Animation Gewerrs Pudewill
  • hochgeladen von Thomas Frey

Das Gebäude hat eine Bruttonutzfläche von rund 50 000 Quadratmetern. Es soll 90 Meter hoch werden. Davon 20 Meter im Sockel, darauf ein 70-Meter-Turm.

Der Begriff Wolkenkratzer gilt in Berlin nur für wenige Hochhäuser. In diesem Fall aber schon. Entstehen wird dieser Neubau auf dem Anschutz-Areal, auf dem Grundstück an der Wanda-Kallenbach-, Tamara-Danz- und Hedwig-Wachenheim-Straße. Es befindet sich in südöstlicher Nachbarschaft zur Mercedes Benz-Arena und damit auch vis-a-vis des künftigen Mercedes-Platz genannten Entertainment-Quartiers.

Am 18. April war das Vorhaben mit Namen „Stream Tower“ ein Thema bei der Sitzung des Baukollegiums. Jenem Gremiums, das im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unter anderem auf die Bauästhetik achtet. Bei diesem Thema hatten die dort vertretenen Architekten und Stadtplaner wenig auszusetzen. Der Entwurf des Architektenbüros Gewers & Pudewill fand ihr weitgehendes Plazet.

Geplant sei ein Gebäude, das durch unterschiedliches Hervor- oder Zurücknehmen einzelner Etagen geprägt sei, erläuterte Georg Gewers. Die Stockwerke würden unterschiedlich konzipiert, womit sich Freiflächen in Form von Terrassen ergeben. Es erinnert an ein Haus mit vielen Falten.

Auch im Innern könnten die Raummaße nach Bedarf angeordnet werden. Sie sollen vor allem Büros beherbergen. Wer dort einzieht, war schon zuvor ein offenes Geheimnis, wurde aber bei der Präsentation bestätigt. Es handelt sich um den Onlinehändler Zalando. Bauherr ist die Signa-Gruppe, unter anderem Eigentümer der Warenhauskette Galeria Kaufhof und als solche auch für den Umbau des einstigen Kaufhaus am Ostbahnhof verantwortlich. Dort ist Zalando ebenfalls bereits als künftiger Nutzer bekannt.

Für den Investor Signa bedeutet die frühe Vergabe des überwiegenden Teils der Fläche Planungssicherheit. Was deren Vertreter Dirk Zimmermann auch herausstellte. Das könnte sich aber mit einem anderen dringenden Wunsch beißen, den ihm das Baukollegium noch mit auf den Weg gab. Es legte eindringlich nahe, in dem Neubau auch Raum für kiezbezogene Projekte zu schaffen und damit für eine Anbindung an den Bezirk zu sorgen – und zwar ohne exorbitant hohe Mietpreise. Bisher ist so ein öffentlicher Raum vorwiegend im Sockelbau geplant, vor allem in Form von Cafés oder Restaurants. Friedrichshain-Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) hatte auch bereits einige Ideen, was auf weiteren Flächen stattfinden könnte. Etwa soziale oder kulturelle Angebote.

Man sei offen für weitere Gespräche, sagte Dirk Zimmermann. Gleichzeitig ließ er durchblicken, dass wegen der fast vollständigen Vergabe an Zalando kaum noch freie Kapazitäten existierten.

Ob die Mahnung von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher weiterhilft? Sie erinnerte daran, dass der Run vieler Investoren nach Friedrichshain-Kreuzberg gerade aus dem bunten und kreativem Umfeld herrühre. Das aufrecht zu erhalten, sollte deshalb in deren Interesse sein. Dafür sollten sie auch einen Beitrag leisten.

Das Baukollegium beschloss, sich über den weiteren Fortgang des Vorhabens regelmäßig informieren zu lassen. Auch im Stadtplanungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg kommt das Hochhausprojekt demnächst auf die Tagesordnung.

Skizze des geplanten Hochhauses. | Foto: Animation Gewerrs Pudewill
Bestehende und noch geplante Gebäude auf dem Anschutz-Areal zeigt dieses Modell. In der Mitte das Stream-Tower-Hochhaus, dahinter, teilweise verdeckt die Mercedes-Benz-Arena. Die beiden Türme hinten stehen für das einst unter dem Namen "Max & Moritz"avisierte Bauprojekt. Ebenfalls Teil des Bebauungsplans ist der Wokenkratzer rechts im Bild. Er könnte bis zu 130 Meter hoch werden. | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.