Hohlräume gefährden Naturparadies: Wie gefährlich ist der Untergrund?

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) bei ihrem Besuch im Nachbarschaftsgarten im April. Anlass war die Aktion „Bunte Meter“, zum Einsetzen heimischer Wildblumensamen. | Foto: BMUB/Sascha Hilgers
2Bilder
  • Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) bei ihrem Besuch im Nachbarschaftsgarten im April. Anlass war die Aktion „Bunte Meter“, zum Einsetzen heimischer Wildblumensamen.
  • Foto: BMUB/Sascha Hilgers
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Das Freigelände um die Kita Menschenskinder in der Fürstenwalder Straße ist ein besonderes Biotop.

Bisher bezog sich diese Feststellung auf den dort angelegten Nachbarschaftsgarten, der über den Kiez hinaus Beachtung findet. Aber jetzt gibt es ein Problem: Das Gelände befindet sich auf unsicherem Untergrund.

Laut einem Gutachten wurden dort „bauschutthaltige Abfüllsubstrate Hohlräume“ festgestellt, was übersetzt heißt, es befinden sich noch Reste ursprünglicher Gebäude im Boden. Der könne deshalb als „stark sackungsgefährdet“ betrachtet werden.

Daraus zog das Bezirksamt den Schluss, dass auf dem Grundstück eine umfassende Tiefenentrümmerung vorzunehmen ist. Sie würde aber bedeuten, auch die vorhandenen Bäume müssten gefällt werden. Und auch der Garten würde erst einmal verschwinden.

Die Standsicherheit sei dort nicht hundertprozentig gewährleistet, erklärte Baustadtrat Hans Panhoff (Bündnis90/Grüne). „Wir möchten keine umstürzende Schaukel erleben.“

Auch vielen Kita-Eltern liegt der Schutz ihrer Kleinen natürlich am Herzen. Gleichzeitig können sie aber nicht so ganz nachvollziehen, dass dafür ein Kahlschlag im Garten nötig ist.

Zweifel an Kahlschlag in Brief formuliert

Denn zum einen werde das Gelände ja „unstreitig nicht bebaut“, heißt es unter anderem in einem Brief, der der Berliner Woche vorliegt. Deshalb sei auch nicht mit schweren Lasten zu rechnen. Und auch nach den bisherigen Tiefenbohrungen, lasse sich nach ihrer Meinung kein so gravierender Eingriff auf der gesamten Fläche ableiten.

Stattdessen heben die Eltern hervor, dass sie sich gerade wegen des „naturnahen Konzepts“ für diese Kita entschieden hätten. Eine Tiefenentrümmerung mag in Bereichen des Freigeländes erforderlich sein und dieser Möglichkeit werde man sich auch nicht verschließen. Aber „unser urbanes Paradies droht durch ihr vorschnelles Vorgehen und ohne hinreichende Tatsachengrundlage zerstört zu werden“, heißt es ebenfalls in dem Schreiben.

Der Bezirk hat auf die Einwände inzwischen mit dem Auftrag für ein Zweitgutachten reagiert. Es soll im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) für Friedrichshain-West finanziert werden. tf

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) bei ihrem Besuch im Nachbarschaftsgarten im April. Anlass war die Aktion „Bunte Meter“, zum Einsetzen heimischer Wildblumensamen. | Foto: BMUB/Sascha Hilgers
Eine Baustelle ist bereits das Kitagebäude in der Fürstenwalder Straße. Die Kinder sind während der Sanierung in einem Ausweichquartier in der Palisadenstraße untergebracht. | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.677× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.643× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.550× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.