Kampf den Ratten: Mehr als 1000 Einsätze gegen die ungeliebten Nager

Wer genau hinschaut, kann sie an vielen Stellen beobachten – Ratten im öffentlichen Raum.

Die Nagetiere scheinen sich speziell in Friedrichshain-Kreuzberg besonders wohlzufühlen. Ein weiteres Indiz dafür ist die Übersicht der übermittelten Bekämpfungszahlen aus den Bezirken.

Sie verzeichnet für 2017 insgesamt 1338 Fälle von Rattenjagden. Nur in Marzahn-Hellersdorf waren es mit 1854 noch deutlich mehr. Auch in den Jahren zuvor lag die Zahl in Friedrichshain-Kreuzberg seit 2014 immer im vierstelligen Bereich.

Wo im Bezirk vor allem die Ratten-Reviere liegen, wird aus einer weiteren Statistik deutlich, die die sogenannten Bekämpfungsorte auflistet. 619 Mal lagen die in einem Wohn- oder Mietshaus, gefolgt von 541 Fällen von Nageralarm auf Frei- oder Grünflächen. Im öffentlichen Straßenland waren es 195. Insgesamt liegt die Zahl der Bekämpfungsorte sogar über der der Bekämpfungszahlen.

Die Spitzenreiter weisen wiederum auf einige Ursachen hin, warum die Tiere aus dem Untergrund auftauchen. Nämlich unsachgemäß abgelegter Unrat. Wo sich Müll stapelt, sind die Ratten nicht weit.

Appell: Keinen Müll liegen lassen

Das gilt erst recht für die hoch frequentierten Grünanlagen. Die zahlreichen Besucher und ihre häufig achtlos zurückgelassenen Hinterlassenschaften bedeuten eine regelrechte Einladung. Von Grill- oder Picknickresten auf der Wiese ganz zu schweigen. Entgegengesetzt wird dem zunächst der immer wiederkehrende Appell, solches Verhalten zu unterlassen. Der aber anscheinend wenig fruchtet.

Tauchen Ratten irgendwo auf, muss das sofort gemeldet werden. Was inzwischen auch anscheinend passiert, denn auch darauf werden die gestiegenen Fallzahlen zurückgeführt.

Beim Kampf gegen die Ratten kommen, nach Auskunft des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso), verschiedene Stoffe zum Einsatz. Zuletzt vor allem solche, die bereits bei einmaliger Aufnahme wirken. Auszuschließen ist aber nicht, dass die Tiere dagegen irgendwann eine Resistenz entwickeln.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 766× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 86× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.