Teures Pflaster: In Friedrichshain-Kreuzberg kostet die eigene Wohnung am meisten

Friedrichshain-Kreuzberg. Friedrichshain-Kreuzberg hat im dritten Quartal 2016 eine neue Spitzenposition erreicht – beim Quadratmeterpreis für eine Eigentumswohnung.

Nach Angaben aus dem Kaufpreisspiegel der Bausparkasse der Sparkassen (LBS) wird im Bezirk für jede zweite Immobilie mit einer sogenannten mittleren Wohnfläche ein Preis von mindestens 3785 Euro pro Quadratmeter aufgerufen. Zu dieser Kategorie gehören Wohnungen mit einer Gesamtfläche um die 86 Quadratmeter. Bei noch größeren Objekten bewegt sich die Summe ab 4450 Euro aufwärts.

Mit diesen Zahlen hat Friedrichshain-Kreuzberg Mitte als bisher teuerstes Pflaster für Eigentum auf den zweiten Platz verwiesen. Danach folgt Charlottenburg-Wilmersdorf. In diesen beiden Bezirken beginnt die Preisspanne bei etwa 3600 Euro. Der Berliner Durchschnitt liegt inzwischen bei 3100 Euro.

Rund ein Drittel teurer

Auch über die Kostensteigerungen seit 2013 gibt der Kaufpreisspiegel Auskunft. Sie lagen in Friedrichshain-Kreuzberg bei einem jährliche Plus von etwa 11,6 Prozent. Die Wohnungen haben sich also seither um rund ein Drittel verteuert.

Dabei liegt der Bezirk nicht einmal ganz vorne. Der Anstieg fiel in Tempelhof-Schöneberg, Neukölln und sogar in Spandau und Marzahn-Hellersdorf noch höher aus. Das zeigt gleichzeitig, dass sich Friedrichshain-Kreuzberg nicht erst seit drei Jahren auf hohem Preisniveau bewegt.

Die Gründe dafür sind ebenfalls nicht neu. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt bleibt weiter angespannt, weil der Nachfrage nicht ausreichend Angebote gegenüber stehen. Das führt zu Mehrkosten, nicht nur bei Eigentumswohnungen. Gleichzeitig gilt Friedrichshain-Kreuzberg als angesagte Wohngegend, gerade auch bei Menschen, die über das nötige Kleingeld verfügen.

Bausparkassen sind Interessenvertreter für den Erwerb von eigenen vier Wänden. Auch in Berlin seien Käufer einer Wohnung langfristig in den meisten Fällen noch immer besser gestellt als Mieter, meint die LBS-Studie. Für die drei teuersten Bezirke und damit auch für Friedrichshain-Kreuzberg gelte das aber nicht. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 287× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.