WBM stellt Nachverdichtungspläne an der Stralauer Allee vor

Zwischen Corinthstraße und Stralauer Allee gibt es zahlreiche meist viergeschossiger Häuser, die Ende der 1950er-Jahre gebaut wurden. Dass einige von ihnen um drei Etagen erhöht werden sollen, stößt auf Widerstand bei den Mietern. | Foto: Thomas Frey
3Bilder
  • Zwischen Corinthstraße und Stralauer Allee gibt es zahlreiche meist viergeschossiger Häuser, die Ende der 1950er-Jahre gebaut wurden. Dass einige von ihnen um drei Etagen erhöht werden sollen, stößt auf Widerstand bei den Mietern.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Mit geplanten Neubauten hat die Wohnungsbaugesellschaft WBM zuletzt eher negative Erfahrungen im Bezirk gemacht. Speziell beim Protest gegen die sogenannten "Punkthochhäuser" in Friedrichshain-West.

Wahrscheinlich auch deshalb haben ihre Vertreter die vorgesehenen neuen Gebäude beim Nachverdichtungsvorhaben im Rudolfkiez im Stadtplanungsausschuss zunächst eher defensiv verkauft. Sieben zusätzliche Häuser sollen dort gebaut werden, davon vier nur jeweils vier Stockwerke hoch.

Knapp die Hälfte der aktuell geplanten 325 weiteren Wohnungen will die WBM durch Geschossaufbauten an sechs Bestandsgebäuden realisieren. Sie sollen jeweils drei Etagen mehr bekommen. Gerade das ist aber bei den Mietern besonders umstritten. Sie befürchten jahrelange Einschränkungen wegen der Bauarbeiten. Der Ausschuss griff diese Vorbehalte auf. Warum baue die WBM nicht weitere Stockwerke auf die bisher geplanten Viergeschosser und nehme im Gegenzug von den Geschossaufbauten ganz oder zumindest zu großen Teilen Abstand?

Ein Vorschlag, den die Wohnungsbaugesellschaft jetzt prüfen will. Es hatte fast den Eindruck, dass sie etwas überrascht war, gerade an dieser Stelle Entgegenkommen signalisiert zu bekommen. Auch von den anwesenden Mietern. Obwohl deren Widerstand gegen die Dachaufbauten schon länger bekannt ist. Deshalb hätte es bereits Kompromisse gegeben, wurde betont. Ursprünglich sollten sogar zwölf Bestandsgebäude um jeweils zwei Stockwerke höher werden. Die jetzt skizzierte mögliche Alternative müsse er natürlich erst bei einer Versammlung vorstellen, sagte Mietersprecher Matthias Zöllner. Aber er ließ durchblicken, dass das zumindest ein Schritt in die richtige Richtung wäre.

Wobei die Anordnung des zusätzlichen Wohnraums nicht das einzige Problem ist, das die Bewohner umtreibt. Einigen graust es bereits vor dem Umfang des Vorhabens. Rund 460 Wohnungen gibt es derzeit im vorgesehenen Nachverdichtungsgebiet. Es ist im Süden von der Stralauer Allee und im Norden von der Corinthstraße begrenzt. Die Ost-West-Ausdehnung reicht von der Rochow- bis zur Danneckerstraße. Bei weiteren mehr als 300 geplanten Wohnungen bekamen einige Platzangst. Außerdem kritisierten sie das schon jetzt nicht gerade üppige Nahversorgungsangebot. Weitere Geschäfte in unmittelbarer Umgebung wären deshalb notwendig, auch wegen der vielen Senioren, die in dem Quartier leben. Hierfür sah sich die WBM aber nicht in der direkten Verantwortung. Eher beim Bau einer Kita, der zumindest als Möglichkeit in den Plänen auftaucht. Dazu habe es Kompromisse in Richtung Grünanlagen gegeben.

Nicht nur in Sachen öffentliche Infrastruktur müsse die Wohnungsbaugesellschaft noch nachlegen, forderten Ausschussmitglieder. Der SPD-Bürgerdeputierte Volker Härtig verlangte einen Sozialplanverfahren, durchgeführt von einem unabhängigen Büro. Sein entsprechender Antrag wurde aber erst einmal vertagt. Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) regte einen Workshop an, bei dem die Mieter ihre Wünsche vorbringen sollen. Auch ein möglicher Wechsel aus der bisherigen in eine neu gebaute Wohnung spielte eine Rolle. Das wäre natürlich möglich, erklärten die WBM-Vertreter. Allerdings zu den dafür geltenden, sprich in der Regel höheren Konditionen. Tauschbörsen, zu denen sich die städtischen Gesellschaften inzwischen bereit erklärt haben, gelten nur für jeweils schon bewohnte Objekte. Wobei ein Umzug vor allem für Mehrpersonenhaushalte bereits aus einem anderen Grund weitgehend ausscheidet. Denn viele der künftigen Appartements sind nicht unbedingt geräumig. Die bisher noch geplanten 141, die per Aufstockung entstehen sollen, haben eine Durchschnittsgröße von 45 Quadratmeter. Bei den aktuell 184 in den Neubauten sind es 55 Quadratmeter.

Neben den Gegebenheiten, gerade in den Bestandsgebäuden, nannte die WBM dafür ganz offen einen weiteren Grund. Nämlich die Marge, die sie an neuen Wohnungen liefern müsse. Und die werde natürlich eher erreicht, je kleiner jede einzelne ist.

Der Baubeginn ist bisher für Frühjahr 2020 geplant. Zumindest für einen Teil des Projekts.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.684× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.026× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.647× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.554× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.