Das Teichmonster geht um: Vorleser von Lesewelt vermitteln Kindern Spaß an Literatur

Wenn Tina Dressler aus einem Buch vorträgt, können manche Kinder nicht nahe genug bei der Lesepatin sein. | Foto: Thomas Frey
2Bilder
  • Wenn Tina Dressler aus einem Buch vorträgt, können manche Kinder nicht nahe genug bei der Lesepatin sein.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Wer nicht richtig lesen kann, hat schlechtere Chancen im Leben. Deshalb stellt die Berliner Woche im Rahmen der Aktion "Das geht uns alle an" Akteure und Organisationen vor, die sich dafür einsetzen, dass Menschen besser lesen können.

Ein gutes Dutzend Kinder sitzt im Halbkreis im Raum. Sobald Tina Dressler mit ihrem Vortrag beginnt, rückt ein Teil ihrer Zuhörer ganz nah an sie heran.

Tina Dressler ist seit neun Jahren als Vorleserin für den Verein Lesewelt im Einsatz. Jeden Dienstag von 16 bis 17 Uhr hat sie einen Termin in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda an der Frankfurter Allee 14a. Dort macht sie ihre Besucher im Alter zwischen vier und sieben Jahren mit der Welt der Bücher vertraut.

An diesem Tag mit einem Teichmonster, das die Tiere in Aufregung versetzt. Hansi Hase, Ivo Igel und Fillipo Frosch sind darüber sehr irritiert und auch verängstigt – auf jeden Fall mehr als die jungen Zuhörer, von denen manche die Bildergeschichte mit ihren Kommentaren begleiten. Monster, Spuk und Gespenster kämen immer sehr gut an, meint Tina Dressler.

150 ehrenamtliche Lesepaten

Die Ausflüge in die Gruselwelt sind ein Aufhänger, um schon die Kleinen an den riesigen Kosmos der Literatur heranzuführen. Lesewelt macht das seit dem Jahr 2000 und hat aktuell knapp 150 ehrenamtliche Lesepaten – von der Studentin bis zum Rentner. Sie kommen nicht nur in Büchereien, sondern auch in Schulen oder Kitas. In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es das öffentliche Angebot außer in der Frakfurter Allee auch an den Bibliotheksstandorten in der Adalbert- und der Glogauer Straße. Dazu intern in einigen Tagesstätten.

Angesprochen werden dabei unterschiedliche Altersgruppen, sagt Chefin Ursula Frommholz. Bei den Jüngsten, zu denen die Schützlinge von Tina Dressler gehören, gehe es vor allem darum, Interesse zu wecken oder zu stärken. "Vorlesen finden fast alle Kinder gut." Aber nicht überall gebe es zu Hause die Gute-Nacht-Geschichte. Hier springt Lesewelt ein und vermittelt den Spaß an Büchern. Je früher das passiere, umso größer sei die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich auch später für das Lesen interessieren. Gleichzeitig wird die Fantasie angeregt. Die Zuhörer beschäftigen sich mit dem Text und den Bildern, gehen mit und machen auf ihre Entdeckungen aufmerksam.

Für Flüchtlinge etablieren

In den vergangenen Jahren habe sich nicht nur die Lese-, sondern auch die Sprachkompetenz vieler Heranwachsender stark verbessert, sagt Ursula Frommholz und verbucht das als weitere Erfolgsbilanz der Vorlese- oder für die älteren Jahrgänge Selbstleserunden. Das gelte nicht zuletzt für Mädchen und Jungen aus Zuwandererfamilien. Deshalb, so meint sie, sollte es jetzt auch möglichst schnell solche Veranstaltungen für Flüchtlingskinder geben.

Unter den Gästen in der Pablo-Neruda-Bibliothek sind auch einige, die bereits in ihrer Familie ein Lesefundament erhalten haben und gerade deshalb zu den Veranstaltungen kommen. Sozusagen, um die Lesefreude weiter zu vertiefen. Ihr Sohn sei sehr an Büchern interessiert, sagt etwa die Mutter von Eddy (7), der sich stark beim Aufspüren des Teichmonsters beteiligt hatte.

Bei den meisten Teilnehmern handelt es sich um Stammkunden. Ein zusätzlicher Anreiz für den regelmäßigen Besuch besteht darin, dass es nach jedem Treffen einen Stempel in den Lesewelt-Ausweis gibt. Bei zehn Stempeln wird ein Buchgeschenk ausgehändigt.

Und was motiviert Lesepaten wie Tina Dressler hier mitzumachen? "Streicheleinheiten für die Seele", sagt sie. Sich auf diese Weise mit Kindern zu beschäftigen, bedeute eine wunderbare Aufgabe, bei der sie eine Menge zurückbekomme.

Tina Dressler hat früher als Ärztin gearbeitet. Nach ihrem Ruhestand wollte sie sich ehrenamtlich engagieren und meldete sich bei Lesewelt. Das sei eine sehr gute Entscheidung gewesen. tf

Weitere Informationen zu Lesewelt und die Termine der Vorleseveranstaltungen in Friedrichshain-Kreuzberg finden sich unter: www.lesewelt-berlin.org.
Wenn Tina Dressler aus einem Buch vorträgt, können manche Kinder nicht nahe genug bei der Lesepatin sein. | Foto: Thomas Frey
Lydia (7), hier zusammen mit Ursula Frommholz, gehört zu den regelmäßigen Besuchern der Vorlesetermine in der Pablo-Neruda-Bibliothek. Wer dort zehn Mal mit dabei war, erhält ein Buchgeschenk. | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.