Die Siegerin beim Vorlesewettbewerb kommt aus der Traveplatz-Schule

Rosa Luca Rippe und ihr Siegerbuch. Fünfmal hat sie bereits die Geschichte von Maia gelesen. | Foto: Frey
2Bilder
  • Rosa Luca Rippe und ihr Siegerbuch. Fünfmal hat sie bereits die Geschichte von Maia gelesen.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Zuerst mussten die Schüler einen Auszug aus einem selbst gewählten Buch vortragen. Wer es damit in die Endrunde schaffte, bekam einen fremden Text zum Rezitieren vorgelegt.

Nach diesen beiden Aufgaben stand die Gewinnerin im diesjährigen Bezirksentscheid beim Vorlesewettbewerb fest. Sie heißt Rosa Luca Rippe, ist elf Jahre alt und kommt von der Grundschule am Traveplatz.

19 Teilnehmer waren Mitte März in der Pablo-Neruda-Bibliothek an den Start gegangenen, um den besten Vorleser aus Friedrichshain-Kreuzberg zu ermitteln. Alle hatten sich zuvor in ihren Schulen durchgesetzt. Der Wettbewerb wird jedes Jahr bundesweit vom Börsenverein des deutschen Buchhandels für die sechsten Klassen durchgeführt.

Beim Treffen auf Bezirksebene ist es auch immer wieder spannend, welche Bücher in dieser Altersgruppe gerade besonders angesagt sind. Fantasy-Literatur liegt zwar weiter gut im Rennen, dominierte dieses Mal allerdings nicht so wie in manchen Jahren zuvor. Und neben neuen Büchern entschieden sich manche Kandidaten auch für bereits vor Jahrzehnten erschienenen Klassiker wie etwa "Momo" von Michael Ende.

Rosa Luca Rippe las aus ihrem derzeitigen Lieblingsbuch "Maia oder Als Miss Minton ihr Korsett in den Amazonas warf" von Eva Ibbotson. Die Geschichte spielt Anfang des 20. Jahrhunderts. Maias Eltern sind bei einem Zugunglück gestorben. Sie wird von England aus zu entfernten Verwandten nach Brasilien geschickt. Schnell stellt sich aber heraus, dass die sie nur aufgenommen haben, um an das Erbe des Mädchens zu kommen. Maias Abenteuer präsentierte die Elfjährige ebenso gekonnt wie im Finale einen Auszug aus dem Buch "Saranormal" der Autorin Phoebe Rivers. Ein Werk, bei dem es vor allem um Geister geht.

Realistische Geschichten interessieren Rosa Luca am meisten. Und am Lesen gefällt ihr vor allem, dass man dabei seiner Phantasie freien Lauf lassen kann. "Es entstehen eigene Bilder, anders, als wenn man sich einen Film anschaut", sagt die Siegerin. Zwei bis drei Bücher schaffe sie in einem Monat. Sie bevorzugt auch weiter die Papierausgabe und nicht das E-Book. Und mit ihrer Leselust stehe die Schülerin in ihrer Klasse auch nicht allein da.

Überhaupt scheinen Kinder und Jugendliche - allen düsteren Prognosen zum Trotz - weiter Spaß am Buch zu haben. Zumindest wenn man die Leistungen der Teilnehmer am Vorlesewettbewerb zum Maßstab nimmt. Die meisten lieferten einen professionellen Vortrag ab. Viele klebten nicht nur an den Seiten, sondern suchten Augenkontakt zum Publikum. Und einige machten aus ihrem Auftritt sogar eine kleine Inszenierung. Aber natürlich handelte es sich bei dieser Runde auch um die Besten. Bei denen übrigens erneut die Mädchen klar dominierten und 14 der 19 Teilnehmer stellten.

Rosa Luca vertritt Friedrichshain-Kreuzberg jetzt bei der Berliner Landesausscheidung im Mai. Der Bundessieger wird am 17. Juni ebenfalls in Berlin gekürt.

Thomas Frey / tf
Rosa Luca Rippe und ihr Siegerbuch. Fünfmal hat sie bereits die Geschichte von Maia gelesen. | Foto: Frey
Diese sechs Teilnehmer schafften es beim Vorlesewettbewerb ins Finale. Siegerin wure Rosa Luca Rippe (Zweite von links). | Foto: Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.183× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.