Erzieherinnen gesucht: Wegen Personalmangel sind Kitaplätze knapp

Friedrichshain-Kreuzberg. Aktuell gibt es im Bezirk exakt 14 443 Plätze in den Kindertagesstätten. Die Auslastung liegt bei knapp 96 Prozent. Was abgerechnet einer gewissen Fluktuaktion bedeutet: Die Kitas sind voll.

Dabei könnte das schon vorhandene Angebot noch erweitert werden, wenn genügend Personal zur Verfügung stände. Aber das ist eher schwer zu finden. Allein der Eigenbetrieb Kindergärten City hat derzeit rund 30 freie Stellen für pädagogische Fachkräfte. Er schätzt, dass dadurch etwa 50 Plätze nicht zur Verfügung stehen. Diese Angaben machte Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) auf eine entsprechende Anfrage der SPD-Bezirksverordneten Tessa Mollenhauer-Koch. Auch die freien Träger würden derzeit zu ihrem Mitarbeiterbestand befragt, so die Bürgermeisterin. Hier liege das Ergebnis noch nicht vor. Es dürfte wahrscheinlich weitere freie Erzieherstellen zutage bringen.

Der Eigenbetrieb hat sich inzwischen in Sachen Personalakquise das eine oder andere einfallen lassen. So soll seit Jahresbeginn sichergestellt sein, dass zwischen dem Eingang einer Bewerbung und dem Vorstellungsgespräch nur maximal zwei Wochen vergehen. Als Schritt davor sind außerdem ansprechendere Stellenanzeigen, eine breitere Streuung und ein niederschwelliger Zugang zu den Jobangeboten vorgesehen, etwa durch eine einfache Onlinebewerbung. Außerdem soll der Kontakt mit Ausbildungsstätten intensiviert und es sollen mehr Mitarbeiter in berufsbegleitender Ausbildung eingestellt werden. Das alles macht deutlich: Um jede neue Erzieherin muss gekämpft werden, denn es gibt insgesamt zu wenige. Sie sind deshalb entsprechend begehrt –und das alles bei weiter steigender Nachfrage nach Kitaplätzen.

Die sollen im Bezirk bis 2020 um etwa 2000 Angebote ausgeweitet werden. Dabei geht es neben zusätzlichem Personal auch um weitere Räumlichkeiten. Sie zu finden sei ebenfalls nicht immer einfach, oder es stehen einem Ausbau Hindernisse entgegen, wie bei der Kita an der Methfesselstraße. Wie berichtet scheiterte dort eine Erweiterung um mehr als 90 Plätze bisher an Bäumen, die nicht gefällt werden dürfen. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.