Der Container blieb dem Gast erspart
Franziska Giffey bei den Menschenkindern

Besuch mit Verspätung: Franziska Giffey in der Kita Menschenskinder. | Foto: Thomas Frey
6Bilder
  • Besuch mit Verspätung: Franziska Giffey in der Kita Menschenskinder.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2019 war am Abend des 13. Mai. Am Vormittag dieses Tages absolvierte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) ihren lange angekündigten Besuch bei einem der Preisträger 2018, der Kita Menschenskinder an der Fürstenwalder Straße.

Dass die Visite mit einiger Verspätung stattfand, lag zum einem an ihrem Terminkalender. Aber auch an den bisherigen Gegebenheiten dieser Örtlichkeit. Denn wäre Giffey etwas früher gekommen, hätte sie vor allem einen Container besichtigen können. Wie mehrfach berichtet, wurde die Kita Opfer einer fast unendlichen Bauodyssee. Aus einem kurzfristigen Provisorium entwickelte sich ein mehrjähriger Dauerzustand. Was zunächst als Sanierung des Gebäudes geplant war, wurde mit der Zeit zu einem fast vollständigen Neubau. Der aber immer wieder stockte, weil Aufträge nicht vergeben oder Firmen nicht oder nur teilweise erschienen waren.

Trotz Containerbetrieb hatten sich die Menschenskinder im vergangenen Jahr für den Kita-Preis beworben. Und waren erfolgreich. Was auch als Anerkennung für die prekäre Situation empfunden wurde. Und nicht zuletzt dafür, was die Erzieherinnen und Erzieher während dieser Zeit geleistet hätten, wie viele Eltern lobten.

Noch immer lange Mängelliste

Inzwischen konnte das Haus bezogen werden. Es gebe aber noch immer eine lange Mängelliste, erwähnte Menschenskinder-Geschäftsführerin Manuela Stuhlsatz während des Besuchs von Franziska Giffey. Schon deshalb bekam der Gast vor allem die Außenanlagen zu sehen. Ohnehin gibt es, wann immer möglich, viel Betrieb im Freien. Deshalb war die Ministerin auch beim Pflanzen eines Baums gefragt. Sie erfuhr außerdem, dass Männer fast die Hälfte des Kitapersonals stellen. Dass Singen eine wichtige Rolle spielt. Und die Kinder keine Berührungsängste zeigten. Und das nicht nur, weil die Besucherin aus der Bundespolitik Geschenke mitgebracht hatte.

Es sei ihr klar geworden, warum gerade diese Kita im vergangenen Jahr einen Preis gewonnen habe, erklärte Franziska Giffey noch unter dem Eindruck vor Ort.

Der hielt noch bis zur Verleihung des Kita-Preises 2019 am Abend an. Da erwähnte sie die Menschenskinder in ihrer Rede als ein Beispiel für tägliches Kita-Engagement Und das unter lange mehr als schwierigen Bedingungen.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.