Ida Schwärsky gewann Bezirksentscheid im Vorlesewettbewerb

Gekonnter Vortrag einer nicht ganz einfachen Lektüre: Ida Schwärsky liest Joachim Meyerhoff. | Foto: Thomas Frey
2Bilder
  • Gekonnter Vortrag einer nicht ganz einfachen Lektüre: Ida Schwärsky liest Joachim Meyerhoff.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Joachim Meyerhoff ist Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller. Als Verfasser von Kinderliteratur ist er bisher nicht unbedingt bekannt geworden.

In seinem 2013 veröffentlichten Buch "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" schildert er seine autobiographischen Erlebnisse mit Patienten einer psychiatrischen Klinik, die von seinem Vater geleitet wurde.

Mit dieser tragikkomischen Lektüre ging Ida Schwärsky (11) vom Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium am 13. März in die Bezirksausscheidung beim diesjährigen Vorlesewettbewerb. Sie zeigte nicht nur dabei eine gekonnte Präsentation, sondern auch in der Endrunde beim Rezitieren eines Fremdtextes. Das ergab einen, wenn auch knappen Sieg. Denn die anderen Finalisten waren ihr teilweise sehr dicht auf den Fersen.

Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels für die Jahrgangsstufe sechs veranstaltet. Zunächst wird die oder der Beste in der Klasse, danach der Schule ermittelt. Wer zum Bezirksentscheid kommt, hat deshalb bereits zwei Mal gewonnen. Das erklärt bereits das nahezu durchgehend hohe Niveau.

23 Schülerinnen und Schüler waren für den diesjährigen Bezirkscontest in der Zentralbibliothek Pablo Neruda gemeldet. Angetreten waren 22. Ein Junge fehlte wegen Krankheit. Die Mädchen stellten auch beim aktuellen Wettbewerb wieder klar die Mehrheit, aber immerhin gut ein Drittel der Teilnehmer waren männlich. Ihr Anteil war in der Vergangenheit auch schon weitaus geringer.

Der Vorlesewettbewerb gibt auch immer einen guten Überblick über die bevorzugte Literatur. Kein Werk von Cornelia Funke war vertreten. Auch nicht Harry Potter. Immerhin Astrid Lindgrens "Die Brüder Löwenherz" und "Krabat" von Otfried Preußler. Beides allerdings ebenfalls eher schwierige Kost. Wie es überhaupt in vielen Vorträgen um Rätselhaftes, Magie, oft sogar um den Tod ging. Auch im Fremdtext "Nevermoor – Fluch und Wunder" von Jessica Townsend. Tiere spielten ebenfalls oft eine Rolle. Dazu nicht immer einfache Freundschaften. Oder Kinder, die auf ihre Art mit dem Leben und ihrer Umwelt zurechtkommen. Etwa die Lese-Überfliegerin "Matilda" von Roald Dahl.

Sie wäre zwar nicht durchgehend mit einem Buch beschäftigt, aber ungefähr fünf Werke pro Jahr schaffe sie, sagte Siegerin Ida. Gerne auch Fantasy und Science Fiction. Immer analog und nicht als E-Book. Und wie kam sie zu Joachim Meyerhoff? "Meine Mutter hat das Buch gelesen und war total begeistert." Ihre Eltern hätten ihr auch schon früh regelmäßig vorgelesen und vorgesungen.

Ida Schwärsky wird Friedrichshain-Kreuzberg jetzt bei der Berliner Landesentscheidung vertreten, die im Mai stattfindet. Einen Monat später findet in Frankfurt am Main das Finale mit den Besten aus allen Bundesländern statt.

Gekonnter Vortrag einer nicht ganz einfachen Lektüre: Ida Schwärsky liest Joachim Meyerhoff. | Foto: Thomas Frey
Die vier Finalisten (von links): Polly Nicholson (Jane-Goodall-Grundschule), Vitus Wegendt (Pettenkofer-Grundschule), Fanny Hucht (Dathe-Gymnasium) und Siegerin Ida Schwärsky (alle 11). | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.