Medizin
Lucifer Sam Siam Boy/Girl

Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/elg21-3764790/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=7790117">Enrique</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&
  • Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/elg21-3764790/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=7790117">Enrique</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Lucifer sam siam boy

dies ist eine frage der medizin, genetik, der humangenetik, ob es teufel und engel gibt, ob wahrheit eine krankheit ist oder die wahrheit ein paradoxon.

Meine mutter hatte chorea huntington und sie wurde mit 28 jahren schwanger. Danach wurde sie lethargisch und es begann irgendwie der zerfall. Eine frage stellte ich an zb die gynäkologie, kann man alle kankheiten im fötus sehen, es gibt einen gentest um zu ermitteln, wer vater ist. Kann jemand durch ein eigenes kind, das zuerst die mutation hat, also allererst im stammbaum, diese krankheit bekommen? Wer war krank? Meine mutter war anfangs sehr flexibel, machte mit mir hausaufgaben und vermachte mir ehrgeiz.. Ihr vater und ihre mutter hatten keine chorea. Im internet findet man, dass in der plazenta der mutter die genalage weitergegeben wird.  Jedoch die krankheit überspringt keine generation! Und in meiner familie hat niemand diesen veitstanz. Es heißt auch, man kann die krankheit im leben allein entwickeln. Deswegen meine idee, kann ein kind im bauch der mutter krank werden, durch ihr verhalten oder selbst mutieren, also eine eigene genstrangmutation vollziehen? Das ist meine frage für alle genkrankheiten, zb parkinson.  Ihr erster schub kam 1996, damals als ich psychisch krank wurde. Dann wars fertig.. ihr fehler lag villt im rauchen. Und ich selbst begann mit 16 zu rauchen und das kann selbst meinen psychiatrischen schub ausgelöst haben. Nicht unbedingt das kiffen oder die zwei operationen, die ich hatte aufgrund einer fehloperation.. sie wurde verzweifelt, da ich krank wurde und es kann zb auch durch eben diesen gendefekt, den ich villt im fötus hatte gelegen haben. Es ist meine frage an die medizin: es gibt eine erstmalige mutation. Wann zb wird jemand krank? Ich hab den gentest gemacht und mir wurde gesagt, ich habe die krankheit nicht...! Jedenfalls möchte ich, dass die Medizin über Krankheiten im Fötus nachdenkt, die rückwärtig krank machen... Daran kann vieles hängen.  Und man kann auch eine zweifache Erkankung verhindern. Wär villt ein forschungsauftrag für einen medizinnobelpreis!
Und meine mutter rauchte nicht während der schwangerschaft und es sollte so sein, dass man keine drogen oder suchtstoffe zu sich nimmt, wenn man schwanger ist.

Es gibt kinder, die haben bei geburt epilepsie oder eine kolik... daran kann eine mutter sterben... es ist mir wirklich wichtig, denn das würde komplett die ethik der medizin verändern...

Uwe Kraus, den 20.12.23

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 214× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 174× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 561× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.