Gesundheit
My psychedelic Breakfast

Foto: Foto von Jane Doan: https://www.pexels.com/de-de/foto/top-view-foto-von-food-dessert-1099680/
  • Foto: Foto von Jane Doan: https://www.pexels.com/de-de/foto/top-view-foto-von-food-dessert-1099680/
  • hochgeladen von Uwe Kraus

My psychedelic Breakfast oder die Suche nach der richtigen Ernährung

Ich war zweimal in einer geschlossenen Station des Pfalzklinikums des Bezirksverband Pfalz. Das erste Mal 2003 und dann dieses Jahr etwa drei Monate. In einer Umschulung wurde mein Ruheverbrauch an Kalorien gemessen : 2800 Kalorien. Mein Arzt sagte, ich bräuchte wohl durch das Denken und Bewegen etwa 4400 Kalorien. Angegeben als Tagessatz sind normal eigtl 2000 Kalorien… 1998 machte ich mal eine Facharbeit in Biologie über Nahrung und Verbrennung im Körper, über Kilojoule und eben Kalorien.

So, nun ist es so, dass meine Mutter Chorea Huntington hatte und auch da hat man einen sehr hohen Energieverbrauch, erst durch Bewegungen und dann im immer werdenden Verfall. Bei Chorea werden Teile des Gehirns die für Koordination und zum Beispiel Schlucken wichtig sind zerstört. Sie verstarb mit 32 Kilo, da sie eben nicht mehr Schlucken konnte und leider kann man das nicht wirklich mit Medikamenten aufhalten.

Ich machte den Test für die Krankheit und habe es nicht. Es ist ja erblich veranlagt. Ich weiß nur, in einer Psychiatrie zum Beispiel ist das Essen unterschiedlich auf verschiedenen Stationen aufgeteilt.
Das merkte ich, da es 2003 unheimlich viel und gesünderes Essen gab. Man hatte immer zum Essen Salat, Gemüse und auch Nachtisch, es gab um 21 Uhr Spätmahlzeit und jeder war eigentlich zufrieden. Diesmal, 2023, war ich in einer härteren Station. Es gab für 14 Leute 1 Liter Milch. Meist gab es keinen Salat und die Menge war sehr wenig. Das lag wohl am strafenden Effekt.
Milch setzt die Wirkung von Psychopharmaka herab, deswegen. Was es an Obst gab war immer Apfel, Birne, Orange, Banane und Kiwi. Jede dieser Früchte hatte Sinn. Abends gab es Salatgurken, Gewürzgurken und Tomaten… Das alles hat mit Wechselwirkungen zu tun… Saure Dinge verändern die Dosis.

Was meine Wahrheit ist: Was mir hilft, obwohl ich es überhaupt nicht will, ist Zucker. Ein Pfleger brachte mir eine Kanne Kaffee und Milch und 10 Zucker und ich machte die da rein. Und dann wurd ich sofort müde. Das Gleiche wie bei Softdrinks mit Zucker…

Warum das so war? Villt eine Nebenwirkung von Valium?

Wenn ich schnellen Herzschlag bekam, half Zucker. Wichtiger noch: Traubenzucker…

Villt. ist es besser süß zu sein als sauer…

Euer Nachtfalke,

Uwe Kraus

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 226× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 191× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 574× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.