Einwurf
Über Künstliche Intelligenz

Foto: Bild von Cedric Franchetti auf Pixabay
  • Foto: Bild von Cedric Franchetti auf Pixabay
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Über Künstliche Intelligenz

Vor Monaten in der Presse: Gedichte zum Beispiel, versucht man besser als Goethe zu schreiben, und zwar über ein Computerprogramm. Auch fällt mir da zum Thema, die Nachrichtnsendung ein, mit der künstlichen Person, wohl einem Hologramm, das aussieht wie Frau und Mann gleichzeitig... Die Bild schrieb: Künstliche Intelligenz macht dumm. Meine Erfahrung, woran ich denken musste, Futurfilme, zum Beispiel Strange Days, können jetzt durch diese visuelle Brille gelebt werden. Jedoch nur die Gefühle dieses „Blicks“ können nicht wie der Tripp in diesem Film sein... Auch interessant immer schon Terminator... Eigentlich von mir als Film nicht mehr wichtig, mehr Kindheit. Da kämpfen die Maschinen gegen die Menschen, zukünftig.
Ein Tatort zum Thema aus Stuttgart, war als diese Maschine, dieser Rechner einen Mord inszenierte und der Protagonist starb, obwohl der Mord vorher nur ein Video war.. Hochkarätiger Film!
Was ist wirklich möglich? Und was ist gut?

Das fängt schon beim Tablet in der Schule an. Mein Lehrer sagte: Das darf nie kommen, dass der Buchmarkt stirbt.... Und ich schrieb auch von der analogen Welt.. Einer Welt ohne Strom... Was ist dann? Schon in den 80er Jahren wurden zb Lackierstraßen geplant, die autark arbeiten... Alles soll ja digital und elektrisch funktionieren... Ein Beispiel ist schon ein Stromkasten... Wenn die richtige Sicherung gedrückt wird, dann kann sogar Leben gerettet werden. Ich war in einer Psychiatrie, wie man ja weiß, und da werden Schlösser elektrisch geschlossen... Nur der wichtige Pfleger bekommt Schlüssel und eine Sicherung für ein Zimmer schützt die ganze Abteilung... Am wichtigsten ist der Schutz im Raucherzimmer, da da alle rebellieren können oder eine Schlägerei entsteht...

Manchmal besteht zum Beispiel eine Maschine oder eben ein Schloss, aus einem Zahlencode, aber das ist nur ein Teil. Bei der Informatik gibt es nur 1 und 0 und da begannen vor Jahrhunderten schon Leute zu forschen... Jetzt muss ich auch sagen, ich habe Angst, wenn etwas geschieht, zum Beispiel ein Ausfall von Strom, dass die Welt unkontrollierbar wird... Künstliche Intelligenz macht uns nicht nur faul, sondern wir müssen immer mit den Maschinen gleichauf sein, sonst schluckt uns villt ein von einem PC programmiertes Schwarzes Loch oder wir werden so, dass wir uns wirklich total bekriegen..

Soweit,

Ihr Uwe Kraus

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.