Veranstaltungen zum traditionellen Frauenmärz

Frauke, Martina und Kerstin vom Tanzteam Step by Step gehören zum Ensemble der Revue "Weiberwirtschaft". | Foto: Tanzteam Step by Step
  • Frauke, Martina und Kerstin vom Tanzteam Step by Step gehören zum Ensemble der Revue "Weiberwirtschaft".
  • Foto: Tanzteam Step by Step
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert. Im Bezirk gibt es traditionell nicht nur an diesem Tag, sondern im gesamten Monat zahlreiche Veranstaltungen.

Fachveranstaltung: Ein Schwerpunkt ist dabei das Thema "Frauen und Armut". Darum geht es auch bei einer Fachveranstaltung, die am Montag, 7. März, im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4–11, stattfindet. Beginn ist um 10 Uhr. Bis gegen 13 Uhr gibt es mehrere Vorträge, die sich unter anderem mit Altersarmut, Wohnungsnot oder der Vereinbarkeit von Familie und Beruf beschäftigen. Anmeldung im Büro der Gleichstellungsbeauftragten:  902 98 41 09, E-Mail: brigitte.westphal@ba-fk.berlin.de.

Rahmenprogramm: Arbeit und Weiterbildung spielt auch bei anderen Angeboten ein Rolle, etwa beim FrauenComputerZentrumBerlin in der Cuvrystraße 1 oder bei Kobra, Kottbusser Damm 79. Ebenso stehen Vorträge, Lesungen, Filme oder Tanz auf dem Programm.

Kreatives: Und das nicht nur für Erwachsene. Das Phantalisa-Mädchenzentrum, Kadiner Straße 9, lädt Mädchen und junge Frauen zwischen zehn und 21 Jahren am 8. März zwischen 14 und 16 Uhr zur gemeinsamen Plakatgestaltung ein. Dabei sollen die Teilnehmerinnen auch miteinander ins Gespräch kommen.

Tanzteam: Am gleichen Tag um 16 und 19.30 Uhr sowie am 12. März um 16 Uhr gastiert das Tanzteam Step by Step mit der Frauenrevue "Weiberkram" auf der Studiobühne der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt sechs Euro.

Verschoben: Geplant war eigentlich auch noch eine Ausstellung "105 Jahre Frauentag". Sie ist aber auf voraussichtlich Oktober verschoben. Denn der Antrag auf finanzielle Unterstützung durch den Bezirkskulturfonds sei erst im Januar von der Jury positiv bewertet worden, erklärte Kulturstadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Die Grünen) auf eine entsprechende Anfrage der Linken-Bezirksverordneten Regine Sommer-Wetter. Außerdem würden derzeit weitere Anträge für Drittmittel eingereicht. Für eine Eröffnung am 8. März habe es deshalb nicht mehr gereicht. tf

Alle Veranstaltungen zum Frauenmärz befinden sich auf der Homepage des Bezirks: www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg.
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.