466 Straftaten an Schulen: In Friedrichshain-Kreuzberg steigend

Friedrichshain-Kreuzberg. In ganz Berlin war die Zahl der Straftaten, die in oder im Umfeld einer Schule passierten, zuletzt etwas rückläufig. Allerdings nicht im Bezirk.

Hier wurden im Schuljahr 2013/14 insgesamt 466 Anzeigen und Verfahren registriert. Gegenüber 2012/13 bedeutet das einen Anstieg um 31. Bei den Rohheitsdelikten, zu denen unter anderem schwere Körperverletzung gehört, erhöhte sich die Zahl von 114 auf 140.

Diese und weitere Ergebnisse sind in der aktuellen Kriminalstatistik nachzulesen. Sie bezieht sich normalerweise auf das abgelaufene Jahr. Bei den Schulen wird jeweils das abgeschlossene Schuljahr berücksichtigt.

Mit 466 Fällen von Kriminalität an Schulen befindet sich Friedrichshain-Kreuzberg im Negativranking auf dem fünften Platz. Spitzenreiter ist Mitte mit 646 Straftaten, vor Neukölln (546) und Marzahn-Hellersdorf (532). Die Gesamtzahl wird mit 5499 angegeben.

Davon entfallen 1689 auf Rohheitsdelikte. Hier gab es die meisten mit 251 in Marzahn-Hellersdorf. Friedrichshain-Kreuzberg liegt auf Rang vier, wird aber wegen der starken Zunahme von 22,8 Prozent besonders vermerkt.

Weiter angestiegen sind im Bezirk auch Straf- und Gewalttaten, die dem linksradikalen Spektrum zugerechnet werden. 2014 wurden 492 Verfahren gezählt, gegenüber 368 im Jahr zuvor. In ganz Berlin waren es 1350. Das bedeutet, mehr als ein Drittel aller Delikte in diesem Bereich entfielen auf Friedrichshain-Kreuzberg.

Ein Grund dafür waren etwa die Auseinandersetzungen rund um die Gerhart-Hauptmann-Schule. Wobei manche Gewaltdelikte, die dort registriert wurden, nicht unter dem Stichwort linksextrem, sondern teilweise in der Rubrik „besondere Entwicklung“ abgehandelt werden. Einem eindeutig linksmotivierten Hintergrund ordnet die Polizei unter anderem mehrere Übergriffe auf Wohn- oder Gewerbegebäude oder die immer wiederkehrenden Ausschreitungen rund um die Rigaer Straße zu.

Interessant an den Ergebnissen ist auch, dass die Zahl rechtsextremer Straftaten mit 1536 in Berlin noch über denen des linksradikalen Milieus liegt. In Friedrichshain-Kreuzberg wurden hier 120 Delikte gezählt.

tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 911× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 480× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.