Mord an Teenagerin
Keira G. (✝14): Blumen vom Grab entwendet

Keira G. starb am 7. März 2018 an den Folgen eines Gewaltverbrechens. Sie wurde unter großer Anteilnahme am 7. April in Alt-Hohenschönhausen beigesetzt. Von Keiras Grab wurden Mitte der Woche laut ihrer Mama Nelken entwendet. | Foto: privat / Facebook-Gedenkseite von Keira - Montage
  • Keira G. starb am 7. März 2018 an den Folgen eines Gewaltverbrechens. Sie wurde unter großer Anteilnahme am 7. April in Alt-Hohenschönhausen beigesetzt. Von Keiras Grab wurden Mitte der Woche laut ihrer Mama Nelken entwendet.
  • Foto: privat / Facebook-Gedenkseite von Keira - Montage
  • hochgeladen von Marcel Adler

BERLIN - Der Mordfall an der Berliner Eisschnellläuferin Keira G. bewegte ganz Deutschland. Nach wie vor ist die Trauer und Anteilnahme für die Schülerin aus Alt-Hohenschönhausen im Netz ungebrochen. Doch die Mutter der verstorbenen 14-Jährigen teilte auf Facebook nun eine unfassbare Unverschämtheit mit.

Man kann Keiras Mutter Karin für ihre Stärke nur bewundern. Trotz des unvorstellbaren Verlustes findet sie immer wieder Zeit auf Facebook zu schreiben, um den Usern für ihre Anteilnahme zu danken. Die Gedenkseite im sozialen Netzwerk wird täglich mit warmen Worten und Bildern kommentiert. Soviel Menschlichkeit für Keira und den Hinterbliebenen berührt.

Vorfall "absolute Frechheit"

Doch es gibt scheinbar auch Menschen in unserer Stadt, die jeden, wirklich jeden Anstand verloren haben! Keiras Mutter schrieb am Mittwochabend auf Facebook: "Wie erbärmlich ist es, dass manche Leute keine 3 Euro für eine Nelke im Topf haben, sondern diese vom Grab anderer nehmen?" User stimmten zu, dass dies unfassbar sei und nannten den Vorfall unter anderem eine "absolute Frechheit". In der Tat sollte(n) sich der- oder diejenige(n) dafür in Grund und Boden schämen, Nelken von Keiras Grab zu klauen.

Hintergrund: Keira G. war Berliner Meisterin ihrer Altersgruppe im Eisschnelllauf. Sie starb an den Folgen eines Gewaltverbrechens in der elterlichen Wohnung am 7. März 2018. Das Mädchen wurde nur 14 Jahre alt. Der mutmaßliche Täter, ein 15-jähriger Mitschüler, sitzt in Untersuchungshaft.

Autor:

Marcel Adler aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 775× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.