Keira G. (†14) unvergessen: Spenden und täglich frische Blumen

Keiras Mutter veröffentlichte das Bild auf Facebook und dankt mit den Worten "es ist überwältigend" für die vielen Blumen. Keira G. (†14) starb am 7. März 2018 an den Folgen eines Gewaltverbrechens. Der Fall hat bundesweit für Aufsehen gesorgt. | Foto: Gedenkseite für Keira (Maus)/Facebook; privat
  • Keiras Mutter veröffentlichte das Bild auf Facebook und dankt mit den Worten "es ist überwältigend" für die vielen Blumen. Keira G. (†14) starb am 7. März 2018 an den Folgen eines Gewaltverbrechens. Der Fall hat bundesweit für Aufsehen gesorgt.
  • Foto: Gedenkseite für Keira (Maus)/Facebook; privat
  • hochgeladen von Marcel Adler

BERLIN - In den sozialen Netzwerken bleibt die Anteilnahme für die verstorbene Eisschnelläuferin Keira G. ununterbrochen. Der 14-Jährigen wird nicht nur mit lieben Worten herzlich gedacht, sondern auch mit Spenden und frischen Blumen an ihrem Grab. Keiras Mutter dankte nun mit einem berührenden Post der Community dafür. 

Nach einer sehr bewegenden Trauerfeier für Keira G., die am 7. April bestattet wurde, wird dem Mädchen aus Alt-Hohenschönhausen in den sozialen Medien auf so herzliche Weise gedacht. Die Eisschnelläuferin (Berliner Meisterin in 1500 Meter) fiel am 7. März einem Gewaltverbrechen zum Opfer. Für Freunde, Familie und Berliner bleibt sie unvergessen. Regelmäßig posten Facebook-User Grabbilder, wenn sie dort Blumen ablegten.

Keiras Mutter dankt für Blumen

"Es ist überwältigend", kommentierte Karin G., die Mutter von Keira, die Bilder. Viele Menschen trauern mit Freunden der Familie von Keira G. auf der Gedenkseite für Koko (Spitzname von Keira). Und auch ein organisierter Spendenaufruf sammelte über 2.000 Euro ein. Das Geld wird Keiras Mama geschenkt, um die Bestattungskosten damit etwas zu tilgen. Es sind so liebevolle Gesten, Bilder und Worte, die täglich auf Facebook für Keira gepostet werden. Doch besonders berührende Worte kamen von Keiras Mami auf Facebook. Sie schrieb der Community: "Ich würde mich freuen, wenn jeder der möchte, auch noch lange Zeit Blumen hinlegt. Habe nichts dagegen. Baut mich immer wieder auf. (...) An alle vielen Dank für eure Anteilnahme."

Autor:

Marcel Adler aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 775× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.